Das Zeitreisenteam muss der Gemeine die traurige Nachricht überbringen, dass sie ein engagiertes und liebenswürdiges Mitglied verloren hat: Hon.Prof. Dr. Hanns Waas ist am 15. November 2021 im 93. Lebensjahr verstorben.

Die Gemeine trauert um Hon.Prof. Dr. Hanns Waas (1928-2021). 
- © Foto: privat

Die Gemeine trauert um Hon.Prof. Dr. Hanns Waas (1928-2021).

- © Foto: privat

Die Beschäftigung mit dem Geschichtsfeuilleton bereitete dem seit den frühen Zeitreisen-Jahrgängen aktiven Tüftler noch bis vor Kurzem Freude, so seine Tochter Monika Waas, die ihren Vater in den letzten Jahren beim Erstellen der Artikel am Computer unterstützte und gerne an die gemeinsamen Stunden zurückdenkt.

Zuletzt begeisterte der Jurist den Tüftlerkreis im Juli 2020 mit einem Spezialbeitrag, der den Hinauswurf des Kunsthistorikers und Schriftstellers George Saiko aus der Albertina beleuchtete.

Hon.Prof. Dr. Waas, geboren am 21. Dezember 1928, war ein hervorragender Kenner des Öffentlichen Dienstrechts. Nach dem Studium 1947ff und der Gerichtspraxis in Wien begann er 1953 seine Tätigkeit bei der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, wo man ihn 1956 zum Zentralsekretär und Leiter des Rechtsbüros bestellte. 1967 wurde er Mitglied der Kommission zur Kodifikation des österreichischen Arbeitsrechts. Ab 1970 lehrte Dr. Waas auch an der Salzburger Universität, die ihm 1981 den Titel Honorarprofessor verlieh.In den Zeitreisen glänzte er nicht nur mit juristischem Fachwissen. Sein ausgeprägtes Interesse galt u.a. der Literatur, der er sich zuweilen mit Akribie und Augenzwinkern widmete (z.B. Arthur Schnitzlers Essgewohnheiten, Nro. 343). Auch die Rax-Gegend, wo er neben seinem Wohnsitz in Wien-Döbling zu Hause war, regte ihn zu (historischen) Ausflügen an.

Die Beisetzung fand auf dem Waldfriedhof in Gloggnitz/NÖ statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen.