Dreifach-Nuss zur Hauptgeschichte der Numero 440; zur Zeitreisenlotto-Teilnahme genügt eine richtige (Teil-)Antwort.

- © WZ-Illustration: Irma Tulek
© WZ-Illustration: Irma Tulek

1. FRAGE: Apropos 1860. Wer gewann in diesem Jahr die US-Präsidentenwahlen? Für Tüftler: Welches kulturelle Ereignis sollte sich für ihn als schicksalhaft erweisen? Wie viele Amtsinhaber vor ihm waren Republikaner? Für wessen Rechte machte er sich stark?

2. FRAGE: Welcher gebürtige Tiroler Uhrmacher gilt als Erfinder des Viertaktmotors? Für Tüftler: Waren seine um 1860 gebauten Motoren einsatzfähig? Arbeitete er allein? Konnte er den Triumphzug des Viertaktmotors miterleben? Woran bastelte der Tiroler noch?

3. (ORCHIDEEN-)FRAGE: Welcher weltberühmte österreichische Eisenbahnbauer (gest. 1860) errichtete wo in Wien Verbindungsbahnen? Zwischen welchen Kopfbahnhöfen gab es damit erstmals Schienenverkehr? Welche Konstruktion bereitete auf einer Teilstrecke große Schwierigkeiten? Erlebte der Planer die Streckeneröffnung noch? Welche weiteren Ideen hatte er für das Eisenbahnnetz der Monarchie?

ZUSATZORCHIDEE: Welche bemerkenswerte Frau wurde 1860 in Ofen geboren und sollte in die österreichische Medizingeschichte eingehen? In welchen Ländern studierte sie? Welche Hürden hatte sie dabei zu überwinden? Wo in Wien ließ sie sich nieder? Welchen Berufstitel sollte sie als erste Frau erlangen? Sind Verkehrsflächen nach ihr benannt?

ZEITREISENLOTTO:Nussknackern winkt ein Buchpreis. (Teil-)Antworten zu Nuss Nro. 440 sollen bis Montag, dem 3. April, einlangen. Kennwort: ZEITREISEN. Post: "Wiener Zeitung"/Prof. Alfred Schiemer oder Dr. Andrea Reisner, MQM 3.3, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien. Fax: (01) 206 99-433. E-Mail: alfred.schiemer@wienerzeitung.at / andrea.reisner@wienerzeitung.at