Nicht grimmige "Bestien" wie Löwen, Tiger oder Hyänen waren die Hauptsensation, mit denen die Menagerie des deutschen Schaustellers Gottlieb Christian Kreutzberg das Publikum anlocken wollte, sondern eine "junge 18jährige Dame aus Schweden", die es mit den Raubtieren aufnahm. Das hier wiedergegebene Inserat erschien am 23. Mai 1863 in der "Wiener Zeitung". Kreutzberg gastierte damals seit kurzem im Wiener Prater. Der Name der angekündigten Dompteuse wurde in der Annonce nicht erwähnt.

Einem im Jahre 1864 im deutschen Wochenblatt "Gartenlaube" publizierten Bericht kann man jedoch einige interessante Details entnehmen. So geht daraus hervor, dass zu dieser Zeit eine junge Frau, Cäcilie Nicolai, bei den Vorführungen die Peitsche schwang. Kreutzberg soll sie in Russland kennengelernt haben, als sie noch als Sängerin tätig war. Laut "Gartenlaube" lebte sie ganz nach der Devise: "wenn man jetzt kommen will durch die Welt, so muß man haben Courag!" Die hatte sie ohne Zweifel . . .

Sie war nicht die einzige Dame, die sich in den Raubtierkäfig wagte. Unter anderem trat auch Kreutzbergs Tochter als Dompteuse auf - bis sie anno 1864 von einer Hyäne in den Arm gebissen wurde und ihre Karriere als Tierbändigerin an den Nagel hängte.