Venice Biennial 2022

Bild zu "Wir müssen lernen zu verlernen"
+ Video
Diversität
"Wir müssen lernen zu verlernen"

Diskussionsveranstaltung über Diversität und die Rolle von Kunst.

Bild zu Verbündete und Inspiration im postfaktischen Zeitalter
Video
Opera Aperta
Verbündete und Inspiration im postfaktischen Zeitalter

In der vierten Ausgabe aus der Reihe "Opera Aperta" wurde über die Rolle von Kunst und Medien diskutiert.

Bild zu Training statt Trauma
+ Video
Digitaler Humanismus
Training statt Trauma

Teil drei der Diskussionsreihe "Opera Aperta" zum Thema Digitalisierung und Gesellschaft.

Bild zu Was kann Kunst?
+Videos
Opera Aperta
Was kann Kunst?

Diskussion in Venedig im Rahmen der Biennale Educational.

Bild zu Kunst als Seismograf der Gesellschaft
+ Video
Opera Aperta
Kunst als Seismograf der Gesellschaft

Künstlerisches Schaffen als demokratiebildende Maßnahme. Diskussion aus Venedig.

Bild zu Weltrettung in der Besenkammer
Intra-Actions
Weltrettung in der Besenkammer

Die Universität für Angewandte Kunst interagiert im Zuge einer Ausstellung zwischen Wien und Venedig.

Bild zu "Ich bin, weil wir sind"
In Bildern
Posthumanismus
"Ich bin, weil wir sind"

Wo die Grenzen zwischen dem Natürlichen, Materiellen und des Künstlichen verschwimmen.

Bild zu Reflexionen zum Anschauen
In Bildern
Biennale Educational
Reflexionen zum Anschauen

Bilderreise in die Ausstellung für zeitgenössische Kunst "Personal Structures" in Venedig.

Bild zu Kunst und Demokratie
Live-Streams
Opera Aperta
Kunst und Demokratie

Diskussionsreihe in Venedig im Rahmen der Biennale Educational, live ab 26. April 2022

Bild zu Verflechtungen
"Intra-Actions"
Verflechtungen

Beitrag aus Österreich zur Biennale Educational in Venedig.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren