Zum Hauptinhalt springen

000 - Brachland: Das KZ und die Millionen - Trailer

Eine Wiese in Niederösterreich. Ein Millionendeal. Ein dunkles Kapitel, das manche vergessen wollen.

In fünf Teilen erzählt "Brachland: Das KZ und die Millionen" die Geschichte eines Frauen-KZ, eines dubiosen Immo-Deals und stellt die Frage: Wie gehen wir mit unserer Geschichte um?

3 Min

Auf einer anderen Plattform anhören:

Brachland erscheint jeden Mittwoch.
© WZ/Katharina Wieser

40 Kilometer südlich von Wien - in Leobersdorf - gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, der damit Millionen verdient hat, ist kein Unbekannter. Es ist der Bürgermeister von Leobersdorf.

In diesem Podcast geht es aber nicht nur um Macht und Millionen. Es geht um Verantwortung - und um das Wegschauen. Heute wie damals. Es ist eine Geschichte über ein Verbrechen der Nazis - an Frauen, die die Welt vergessen hat. Denn auf der Wiese in Niederösterreich stand einst ein Frauen-KZ. Das zweitgrößte in Österreich.

In fünf Folgen erzählt der Podcast die Hintergründe der Geschichte, die unter der Erde verborgen liegt.

"Brachland - Das KZ und die Millionen" - Ab 9. April, überall wo es Podcasts gibt.

Zum Beispiel auf: Spotify, Apple Podcasts oder Youtube


Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.


Infos und Quellen

Genese

Nach der Veröffentlichung der Recherchen zu einem Immobilien-Deal in Leobersdorf, war uns klar: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. In einem fünfteiligen Podcast werden alle Aspekte der Geschichte - Gegenwart wie Vergangenheit - beleuchtet.

"Brachland - Das KZ und die Millionen" ist ein Podcast der WZ - in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“.

Credits

Host: Johanna Hirzberger

Recherche: Michael Ortner, Matthias Winterer und Johanna Hirzberger

Story Editor: Anna Muhr, Jeanne Drach und Johanna Hirzberger

Technische Produktion und Sounddesign: Anna Muhr

Brand Management: Lena Jansa, Nina Mohimi

Producing: Denise Reisenberger, Jan Forobosko

Cover Art: Katharina Wieser

Chefredaktion WZ: Sebastian Pumberger

Executive Producer: Jeanne Drach

Wir bedanken uns bei all unseren Gesprächspartner:innen in diesem Podcast.

Das Thema in der WZ

Das Thema in anderen Medien