009 - Der Imker - (Serie: Beim Bauern am Feld)
- Mit
- Bernd Vasari
Unser Essen kann gesund, nachhaltig und regional produziert sein. Wie das funktioniert, erklären wir euch in dieser Serie, bei der wir einmal im Monat Bauern auf ihrem Feld besuchen. Heute sind wir bei Kurt Krottendorfer. Der Imker betreibt vier Bienenstöcke am Dach eines Hotels, gleich ums Eck vom Wiener Praterstern.
Auf einer anderen Plattform anhören:
"Wenn die Bienen am Abend lange fliegen, dann wird das Wetter morgen schlecht. Wenn sie kurz fliegen, dann wird es schön." Diese Weisheit hat Kurt Krottendorfer als Kind von seinem Großvater mitbekommen, der ebenfalls als Imker arbeitete. Bei den Bienenstöcken habe es immer "irrsinnig gut gerochen", erinnert sich Krottendorfer. Der Duft ging ihm sein Leben lang nicht aus der Nase. Aber erst als er in Pension ging, machte er die Arbeit mit den Bienen zu seiner Berufung. Heute betreibt Krottendorfer 15 Bienenstöcke an drei Standorten in Wien und ist Obmann des Bienenzuchtvereins Wien-Westend. Er lud die WZ ein, ihn auf dem Dach des Austria Classic Hotels, einen Steinwurf entfernt von der Betonwüste des Pratersterns, bei seiner Arbeit zu begleiten.
In der Podcastfolge spricht Krottendorfer mit dem Host Bernd Vasari über gepanschten Honig, wie man Bienenvölker über den Winter bringt und was getan werden muss, damit Bienen nicht aussterben.
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Gesprächspartner
Kurt Krottendorfer ist Imker und betreibt 15 Bienenstöcke an drei Standorten in Wien. Seine Ware verkauft er jeden Samstag am Vorgartenmarkt in Wien.
Quellen
Aus dem Archiv der Wiener Zeitung vom 8. April 1775 auf Seite 7:
Die weltweit erste Imkerschule wurde 1769 im Wiener Augarten von Maria Theresia gegründet. Sechs Jahre später erließ die Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen am 8. April 1775 ein Gesetz zur Förderung der Bienenzucht. An diesem Tag berichtet die Wiener Zeitung, die damals noch Wienerisches Diarium hieß, zwar nicht über das Gesetz. Dafür wurde aber die Öffnung des Augartens für die Allgemeinheit bekannt gegeben.
„Da die Zeit herannaht, dass der Augarten, welchen Ihre Majestät zur Ergötzung des Publikums allergnädigst gewidmet, und zu derselben Eröffnung den letzten dieses Monats Aprils bestimmet haben, so wird dem Publikum zu wissen gemacht, dass selber ohne Ausnahme das ganze Jahre zu allen Tagen, Vor und Nachmittag offen stehen, und darin alles dasjenige zu handeln erlaubt sein würde, was eine vernünftige Polizei gestatten kann, und in allen übrigen Tanzsälen und Gärten erlaubt ist.“
Bienenzuchtverein Wien Westend
Dachverband der österreichischen Bienenzuchtverbände Biene Österreich
Österreichischer Imkerbund
Das Thema in anderen Medien
Süddeutsche: EU sagt Honigbetrügern den Kampf an
ORF Kärnten: Gepanschter Honig. Imker schlagen Alarm
Habt ihr Fragen oder Vorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht über WhatsApp. Unsere Nummer lautet: +43 664 834 8344
Wir bitten um Feedback unserer Hörer:innen an feedback@wienerzeitung.at