Zum Hauptinhalt springen

Alle Infos und Quellen zum Inhalt

Der Imker - (Serie: Beim Bauern am Feld)

Gesprächspartner

Ein Imker hält eine Zarge eines Bienenstocks.
Kurt Krottendorfer
© WZ
  • Kurt Krottendorfer ist Imker und betreibt 15 Bienenstöcke an drei Standorten in Wien. Seine Ware verkauft er jeden Samstag am Vorgartenmarkt in Wien.

Quellen

Aus dem Archiv der Wiener Zeitung vom 8. April 1775 auf Seite 7:

Die weltweit erste Imkerschule wurde 1769 im Wiener Augarten von Maria Theresia gegründet. Sechs Jahre später erließ die Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen am 8. April 1775 ein Gesetz zur Förderung der Bienenzucht. An diesem Tag berichtet die Wiener Zeitung, die damals noch Wienerisches Diarium hieß, zwar nicht über das Gesetz. Dafür wurde aber die Öffnung des Augartens für die Allgemeinheit bekannt gegeben.

„Da die Zeit herannaht, dass der Augarten, welchen Ihre Majestät zur Ergötzung des Publikums allergnädigst gewidmet, und zu derselben Eröffnung den letzten dieses Monats Aprils bestimmet haben, so wird dem Publikum zu wissen gemacht, dass selber ohne Ausnahme das ganze Jahre zu allen Tagen, Vor und Nachmittag offen stehen, und darin alles dasjenige zu handeln erlaubt sein würde, was eine vernünftige Polizei gestatten kann, und in allen übrigen Tanzsälen und Gärten erlaubt ist.“

Das Thema in anderen Medien


Habt ihr Fragen oder Vorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht über WhatsApp. Unsere Nummer lautet: +43 664 834 8344

Wir bitten um Feedback unserer Hörer:innen an feedback@wienerzeitung.at