014 - Können Frauen überhaupt komponieren?
- Mit
- Petra Tempfer
Mozart, Schubert, Beethoven - wenn man an berühmte Komponisten der Geschichte denkt, braucht man gar nicht zu gendern: Komponistinnen sind offenbar unsichtbar. Oder gab es gar keine? WZ-Redakteurin Petra Tempfer stellt dem Musik- und Theaterwissenschaftler und WZ-Redakteur Edwin Baumgartner im Podcast-Studio diese Frage, aus der sich zahlreiche weitere ergeben. Wie zum Beispiel jene, was das Ganze mit einem männlichen Dominanzstreben zu tun haben könnte.
Auf einer anderen Plattform anhören:
Zart und lieblich, ein bisschen wie Sticken: Von Frauen komponierte Musik hat damit herzlich wenig zu tun. Das einzige, was „weibliche" Musik auszeichne, sei, „dass sie praktisch unaufgeführt ist", sagt der Musik- und Theaterwissenschaftler Edwin Baumgartner im Gespräch mit Host Petra Tempfer. Warum? Als männlicher Musiker eines Orchesters könne man akzeptieren, sich einem männlichen Komponisten unterzuordnen. Handelt es sich um eine Komponistin, komme es zur Kraftprobe - der männliche Musiker müsste sich der Frau unterordnen. Dieses meist unbewusste männliche Dominanzstreben führt laut Baumgartner dazu, dass Musik von Komponistinnen immer noch selten aufgeführt wird.
Ob Frauen überhaupt die Möglichkeit hatten, Musik zu machen und zu komponieren, hing in den früheren Jahrhunderten außerdem damit zusammen, dass sie weniger Zugang zu Musikunterricht und Bildung hatten. Nur die sogenannten höheren Töchter lernten Klavier oder Cembalo (frühes Klavier, das hellere Töne erzeugt), und selbst diese Musik war allein für die häusliche Unterhaltung bestimmt. Es gab allerdings Ausnahmen. Hildegard von Bingen und Kassia zum Beispiel, die beide im Mittelalter Vorstehende eines Klosters waren, komponierten und sind bis heute bekannt. Beiden war gemeinsam, dass sie durch ihr Leben im Kloster gebildet waren und keinen Mann und Kinder hatten, um die sie sich kümmern mussten. Bei den Komponistinnen Clara Schumann und Fanny Mendelssohn aus dem 19. Jahrhundert ist es wiederum so, dass bis heute eher die Namen ihrer männlichen komponierenden Verwandten bekannt sind.
Mit den Frauenbewegungen unter anderem in Großbritannien, wo die Suffragetten vor mehr als 100 Jahren für das Wahlrecht der Frauen kämpften, begann sich die Situation zu drehen. Im deutschsprachigen Raum sowie in Italien dauerte es etwas länger. Tatsache sei jedoch, so Baumgartner, dass Frauen nicht Frauenmusik machen. „Musik ist Musik. Kein Mensch der Welt kann erkennen, ob die Musik von einem Mann oder einer Frau komponiert worden ist."
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
WZ-Redakteurin Petra Tempfer hat junge Menschen auf der Straße und in ihrem Umfeld mit der Frage konfrontiert, ob sie ihr zumindest einen Namen einer Komponistin nennen könnten. Sie konnten nicht. Die Frage, ob es denn überhaupt welche gab, lag nahe.
Gesprächspartner
Edwin Baumgartner hat Musik-, Theaterwissenschaft und Komposition studiert. Seit mehr als 30 Jahren ist er bei der WZ als Redakteur tätig. Seine Kompositionen wurden in Europa und Asien aufgeführt. Zusätzlich hat er zwei Bücher geschrieben, die im Claudius-Verlag herausgekommen sind: „Schmäh“ und „Wiener Wahn“ befassen sich mit den Untiefen der Wiener Seele; zusammen mit den Autorinnen Doris Kloimstein und Ingrid Schramm hat er bei Goldegg den Band „Nennen wir ihn Rumpelstilzchen“ mit kuriosen Geschichten über Schriftsteller:innen herausgebracht.
Daten und Fakten
Komponistinnen:
Quellen
Archiv:
Aus dem Archiv der Wiener Zeitung vom 9. Februar 1824 (Seite 6):
Dass Klavierunterricht ein Privileg der gehobenen Schichten war, zeigen mehrere Anzeigen, die immer wieder im Archiv der Wiener Zeitung zu finden sind. So zum Beispiel auch folgende vom 9. Februar 1824 auf Seite 6: Klavier-Unterricht, mit oder ohne Singen, in oder außer dem Hause: Ein Mann von gesetztem Alter und ausgebreiteten musikalischen Kenntnissen, der in mehreren ansehnlichen Herrschafts- und Privathäusern Unterricht gibt, wünscht noch eine Stunde zu besetzen. Seine Wohnung ist am Salzgrieß Nr 212, links im Gassengewölb.
Einspielungen:
Das Thema in der WZ
Feminismus ist auch Thema unseres Podcasts „#12 Wo der Feminismus wurzelt" mit Petra Unger, Akademische Referentin für feministische Bildung und Politik sowie Expertin für Gender Studies und Feministische Forschung, zu Gast bei Host Petra Tempfer.
Das Thema in anderen Medien
Der Standard: Komponistinnen: Warum Karrieren von Frauen immer noch nicht florieren
Die Presse: Die vergessenen Komponistinnen
Zeit online: Zwölf Komponistinnen, die man kennen sollte
Habt ihr Fragen oder Vorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht über WhatsApp. Die Nummer lautet: +43 664 834 8344. Unseren Podcast könnt ihr auf Spotify, Apple, Google und anderen Plattformen kostenlos abonnieren.
Wir bitten um Feedback unserer Hörer:innen an feedback@wienerzeitung.at