Cookie-Policy
Cookie Policy – wienerzeitung.at
01.07.2023, Version 1
Einleitung
Auf der Webseite wienerzeitung.at werden Cookies eingesetzt. In dieser Cookie Policy erhalten Nutzer wesentliche Informationen zur Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies.
Für weitere Fragen zum Thema Cookies stehen wir unter datenschutz@wienerzeitung.at oder per Schreiben an die Wiener Zeitung GmbH, MQM 3.3, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien zur Verfügung. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die über Browser auf einem Speichermedium des vom Nutzer verwendeten Endgeräts gespeichert werden. Bei einem Browser handelt es sich um ein Programm zur Darstellung von Webseiten.
Die mit Hilfe eines Cookies gespeicherte Information wird bei einem weiteren Besuch der Webseite erneut aufgerufen und ermöglicht die Wiedererkennung des verwendeten Endgerätes.
Einteilung von Cookies nach ihrer technischen Erforderlichkeit
Grundsätzlich wird zwischen folgenden Cookies unterschieden:
technisch notwendig
technisch nicht notwendig
Technisch notwendige Cookies zur Funktionsfähigkeit der Webseite
Technisch notwendige Cookies sorgen für die Funktionsfähigkeit der Webseite und sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich. Für technisch erforderliche Cookies ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse der Webseite
Technisch nicht erforderliche Cookies sind Cookies, die für den Betrieb der Webseite nicht notwendig sind. Damit technisch nicht notwendige Cookies eingesetzt werden dürfen, wird eine Einwilligung des Nutzers abgefragt.
Auf wienerzeitung.at werden Analyse-Cookies eingesetzt, um Folgendes zu messen.
die Anzahl der Nutzer,
die Anzahl der Sitzungen,
die Besucherquelle,
die Absprungrate
die Sitzungsdauer
Die Scrolltiefe
Newsletter Anmeldungen
Sharing Umfang und
Merk-Funktion von Artikeln
Diese Messgrößen dienen der Produktentwicklungsabteilung als wesentliche Indikatoren zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Webseite. Für die Analyse der Website wird Matomo Analytics genutzt. Matomo hat seinen Sitz in Neuseeland. Matomo ist eine Alternative zu Google Analytics und DSGVO-konform und Open Source.
Weiters wird die Integration bzw. der Abruf von Videos, Podcasts und Grafiken über Drittanbieter möglich. Diese setzen Session-Cookies für die Anzeige ihrer Produkte ein. Dabei kann eine Datenübermittlung ins EU-Drittland erfolgen.
Videos: YouTube (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Podcasts: Simplecast (https://www.simplecast.com/cookie-declaration)
Grafiken: 23degrees (https://app.23degrees.io/assets/files/privacy.pdf)
Grafiken: APA-Austria Presse Agentur (https://apa.at/service/informationen-zur-verwendung-von-cookies/#)
Einwilligung
Damit technisch nicht notwendige Cookies eingesetzt werden dürfen, ist eine Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Beim Besuch auf der Webseite wienerzeitung.at erscheint ein Banner, mit dem jede:r Nutzer:in gebeten wird, der Verwendung von Analyse-Cookies zuzustimmen. Die Nutzer:in kann entweder der Verwendung von Analyse-Cookies zustimmen („Alle akzeptieren”) oder die Einwilligung verweigern („Alle ablehnen”). Eine erteilte Einwilligung bezieht sich auch auf eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dienstleister in den USA. Mit dem Abruf dieser Inhalte wird die Einwilligung zu einer allfälligen Datenübermittlung an Drittanbieter erteilt. Nach einer Entscheidung des EuGH gewährleisten die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau.
Verwendete Cookies
Nachfolgend findet sich eine Auflistung der auf der Webseite wienerzeitung.at eingesetzten Cookies.
Technisch nicht notwendige Cookies (Analyse- und Werbe-Cookies)
Matomo
pkref | Speicherdauer: 6 Monate | wird verwendet, um die Zuordnungsinformationen zu speichern, den Referrer, der ursprünglich beim Besuch der Website verwendet wurde
pkid | Speicherdauer: 13 Monate | wird verwendet, um einige Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern
pkses
mtm_consent, mtm_consent_removed und mtm_cookie_consent | nur bei Zustimmung | Speicherdauer: wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt (oder entfernt) wurde.
matomo_ignore | bei Ablehnung von Tracking | 30 Jahre
matomo_sessid | bei Opt-Out Wahl
pkhsr
pkcvar
pkses | Speicherdauer: 30 Minuten | kurzlebige Cookies, die verwendet werden, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern
pktestcookie | Speicherdauer: wird erstellt und dann direkt gelöscht | wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
matomo_sessid | Speicherdauer: 14 Tage | dieser enthält keine Daten, die zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, und wird als "wesentliches" Cookie betrachtet."
Session Cookies von Drittanbietern:
YouTube - Google Ireland Limited
All unsere Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Die Wiedergabe eines Videos im erweiterten Datenschutzmodus des eingebetteten Players wird nicht für die Personalisierung des Surfens auf YouTube verwendet – weder im eingebetteten Datenschutzmodus noch bei einer späteren Nutzung von YouTube. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch in diesem Modus gelegentlich Cookies gesetzt werden.
Der Empfänger der Daten ist YouTube bzw. Google Google LLC
Zweck der Einbindung: “Bereitstellung von relevanten Video-Inhalten”
verarbeitetet Daten:
IP-Adresse an Youtube/Google
Daten im Local Storage und
auch Cookies sind nicht auszuschließen
Bei Google kann eine Profilbildung erfolgen, wenn du parallel mit einem Google-Konto angemeldet bist. In diesem Fall werden Aktionen mit dem Profil zusammengeführt.
Hinweis auf Datenverarbeitung im Ausland: Beim Anschauen des Videos werden möglicherweise Daten an die Server von Youtube und Google in den USA übertragen, und das Datenschutzniveau wird dort als nicht ausreichend angesehen.
23degrees GmbH
“Interaktive Infografiken von 23degrees.io: Über die "Embed"-Funktion werden Interaktive Infografiken von 23degrees.io in das Internetangebot integriert. Datenschutzhinweise von 23degrees.io: https://www.23degrees.io/privacy/.”
Die Installation der Cookies kann durch eine Einstellung des Internet-Browsers jederzeit verhindert oder eingeschränkt werden. Ebenfalls können bereits gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden.
Simplecast - Audios Ventures, Inc.,
Notwendige Cookies (6):
Diese Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Einige der notwendigen Cookies sind:
__cf_bm [x2] von hubspot.com und www.simplecast.com, welcher zwischen Menschen und Bots unterscheidet, um gültige Berichte über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Dieser Cookie läuft nach einem Tag ab.
__cfruid von www.simplecast.com, der Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste ist, einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Webseiteninhalten und Bereitstellung von DNS-Verbindungen für Webseitenbetreiber. Dieser Cookie läuft nach der Sitzung ab.
access_token von simplecast.com, der für die Benutzeranmeldung zur Dashboard-Anwendung verwendet wird. Dieser Cookie läuft nach sieben Tagen ab.
CookieConsent von www.simplecast.com speichert den Zustand der Cookie-Zustimmung des Benutzers für die aktuelle Domain. Dieser Cookie läuft nach einem Jahr ab.
refresh_token von simplecast.com, der für die Benutzeranmeldung zur Dashboard-Anwendung verwendet wird. Dieser Cookie läuft nach 28 Tagen ab.
Statistik-Cookies (11):
Diese Cookies helfen den Betreibern von Webseiten zu verstehen, wie Besucher mit den Webseiten interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Einige der Statistik-Cookies sind:
hssc, hssrc, __hstc, ga, gat, gid, sp_id, spses von simplecast.com, die jeweils einzigartige IDs registrieren oder den Zustand der Cookies im Browser des Besuchers aktualisieren. Sie sind dazu da, statistische Daten darüber zu erzeugen, wie der Besucher die Webseite nutzt oder um Besuchersitzungen zu erkennen.
collect von google-analytics.com wird verwendet, um Daten an Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Es verfolgt den Besucher über Geräte und Marketing-Kanäle hinweg und läuft nach der Sitzung ab.
hubspotutk von simplecast.com setzt eine einzigartige ID für die Sitzung und ermöglicht es der Webseite, Daten über das Verhalten der Besucher zu statistischen Zwecken zu erhalten. Dieser Cookie läuft nach 180 Tagen ab.
snowplowOutQueue_#_get von simplecast.com registriert statistische Daten über das Verhalten der Benutzer auf der Webseite und wird vom Betreiber der Webseite für interne Analysen verwendet.
Marketing-Cookies (8):
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und somit wertvoller für Publisher und Drittanbieter von Werbung sind. Einige der Marketing-Cookies sind:
__ptq.gif von hubspot.com, der Daten an die Marketingplattform Hubspot über das Gerät und das Verhalten des Besuchers sendet. Er verfolgt den Besucher über Geräte und Marketing-Kanäle hinweg.
fbp, gcl_au von simplecast.com und IDE von doubleclick.net, die jeweils von Facebook, Google AdSense und Google DoubleClick verwendet werden, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, oder um die Effizienz von Anzeigen zu messen und gezielte Anzeigen an den Benutzer zu präsentieren.
ads/ga-audiences von google.com, wird von Google AdWords verwendet, um Besucher, die wahrscheinlich zu Kunden konvertieren, basierend auf dem Online-Verhalten des Besuchers über Websites hinweg, wieder einzubinden.
pagead/1p-user-list/739653203/ und pagead/landing von google.com und doubleclick.net sammeln Daten über das Verhalten von Besuchern auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren.
test_cookie von doubleclick.net wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. Dieser Cookie läuft nach einem Tag ab.
APA - Austria Presse Agentur
Bilder und Infografiken von APA - Austria Presse Agentur: Über die "Embed"-Funktion werden Grafiken von APA- Austria Presse Agentur in das Internetangebot integriert.
Die Installation der Cookies kann durch eine Einstellung des Internet-Browsers jederzeit verhindert oder eingeschränkt werden. Ebenfalls können bereits gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden.
Weiterführende Informationen zu Analyse-Cookies
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Analyse-Cookies ist ausschließlich die Einwilligung der Nutzer:innen. Verweigern die Nutzer:innen die Einwilligung („Alle ablehnen”), kommen auch keine Analyse-Cookies zum Einsatz.
Technischer Hintergrund
Erteilt ein:e Nutzer:in eine Einwilligung zu Analyse-Cookies, wird ein sogenannter Tracking-Code ausgeführt, der mehrere Cookies im Browser des Endgeräts der Nutzer:innen absetzt. Durch diese Cookies werden die Aktivitäten der Nutzer:innen auf der Webseite ermittelt. Beispielsweise wird durch ein Session-Cookie ermittelt, wie lange sich ein:e Nutzer:in auf der Webseite befindet, durch Wiedererkennungs-Cookies wird ermittelt, ob es sich beim Nutzer um eine:n neue:n Webseitenbesucher:in handelt.
Verarbeitete Daten
Im Falle einer erteilten Einwilligung zu Analyse Cookies werden folgende Daten verarbeitet:
die IP-Adresse in anonymisierter Form,
technische Informationen zum Browser, zum Endgerät und zur Bildschirmauflösung,
die aufgerufene Webseite, die Verweildauer, das Klick- und Scroll-Verhalten sowie
die Quelle, über die Nutzer:innen auf die Webseite gelangt sind und demographische Daten.
Demografische Daten sind beispielsweise das Alter, das Geschlecht sowie Interessen des Webseitenbesuchers, die Sprache des Webseitenbesuchers oder eine Länderzuordnung. Diese Daten werden erhoben, um Einblicke in die Zielgruppe einer Webseite zu erhalten oder um auf Basis der Ergebnisse eine erdachte Personengruppe als Zielgruppe zu definieren.
Wird eine Zustimmung zu Cookies erteilt, werden Daten zum Endgerät des Webseitenbesuchers sowie die IP-Adresse in anonymisierter Form verarbeitet.
Die Sammlung von demografischen Daten erfolgt über Daten, die bei der technischen Kommunikation zwischen dem Server und dem Client ausgetauscht werden. Über Textdateien, die im Endgerät des Webseitenbesuchers gespeichert werden, werden Informationen zum Geschlecht und zu den Interessen registriert und gespeichert.
Der Zweck der Verarbeitung von demografischen Daten liegt in der Ausrichtung des Angebotes auf die jeweilige Zielgruppe, die Geschäftsanalyse sowie Leistungsberichte.
Weiterführende Informationen zu den Cookies der Drittanbieter finden Sie auf den Websites derselben.
Widerruf der Einwilligung zu Analyse-Cookies
Die von Nutzer:innen erteilte Einwilligung zu Analyse--Cookies kann jederzeit unter dem Punkt „Widerruf” zurückgenommen werden. Die gesetzten Cookies können in Browsern wie Internet Explorer und Mozilla Firefox gelöscht werden. Außerdem kann dort ausgewählt werden, welche Cookies auf dem Gerät zugelassen werden sollen oder nicht. Informationen zum Löschen von Cookies oder zum Ändern der Datenschutzrichtlinien für den Computer sind in der Browserhilfe zu finden.
Einstellungen im Browser zur Deaktivierung von Cookies
Bei handelsüblichen Browsern in Endgeräten ist als Standardeinstellung häufig „Alle Cookies annehmen” aktiviert. Nutzer:innen können diese Standardeinstellung abändern, um Cookies abzulehnen und um eine Verarbeitung von Daten auszuschließen.