Hoffmann ist für Bartensteins Geschäftsverbindungen mit dem Pharma-Unternehmen Gerot-Lannach zuständig. Nach seinem Ausscheiden aus der Regierung hat Bartenstein dort die Geschäftsführung übernommen. Diese Firma unterhält auch Geschäftsbeziehungen zu Kasachstan. Und der kasachische Geheimdienst ist Thema im U-Ausschuss.
Bartenstein selbst sieht darin "in keinster Weise irgendeine Befangenheit oder Unvereinbarkeit". Gerot-Lannach sei in 40 Exportmärkten tätig. Der Sitz in Kasachstan sei nur "von mittlerer Bedeutung", sagte Bartenstein. Zudem sei das Parlament seit 15 Jahren über Hoffmanns Treuhänder-Tätigkeit informiert, auch habe er in der ersten Sitzung des U-Ausschusses noch einmal darauf hingewiesen. Hoffmann selbst erklärte, er habe das Parlament sofort auf seine Funktion hingewiesen. Daraufhin habe man ihm gesagt, das spiele keine Rolle.
BZÖ und Grüne empört
Empört reagierten Grüne und BZÖ: Sie wollen Hoffmann ersetzen und fordern Bartenstein zum Rücktritt als U-Ausschuss-Chef auf.
Unterdessen berichtet der "Falter", dass der ehemalige SPÖ-Wehrsprecher Anton Gaal einen Kontakt zwischen einem Privatdetektiv und dem kasachischen Agenten Ildar A. hergestellt habe. A. soll versucht haben, über den Privatdetektiv den Aufenthaltsort des kasachischen Ex-Botschafters Rakhat Alijev herauszufinden. Ildar A. steht ab September wegen eines missglückten Entführungsversuchs vor Gericht.
Gaal sagte dazu, dass er A. kennengelernt habe, als dieser sein Haus in Favoriten verkaufen wollte. Zu weiteren Details wollte er nicht Stellung nehmen.
Laut Landespolizeikommando Oberösterreich wurde derweil auch der Kriminalbeamte Uwe S., dem die FPÖ Bespitzelung im Auftrag der Grünen vorwirft, vom Dienst suspendiert.