Sterbehilfe

Herzsignal

Seit 1. Jänner 2022 ist in Österreich die Sterbehilfe erlaubt. Der Schlüssel dazu ist die Sterbeverfügung, mit der Schwerkranke ein tödliches Medikament in der Apotheke erhalten. Schon viele Jahre davor hat das Thema polarisiert - und tut es noch immer. Dieses Dossier gibt einen Überblick über die aktuelle Debatte. Foto: fotalia.de - Laz'e-Pete

Bild zu Letzte Hürden zur Sterbehilfe fast geschafft
Assistierter Suizid
Letzte Hürden zur Sterbehilfe fast geschafft

Etwa 130 Notare sind bereit, eine Sterbeverfügung zu errichten. Eine Liste der aufklärenden Ärzte hat erst Wien.

Bild zu Die Hand nicht weit genug gereicht?
Hospiz
Die Hand nicht weit genug gereicht?

Der Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung wurde beschlossen - könnte aber an der Drittelfinanzierung scheitern.

Bild zu Sterbehilfe ohne Helfer
Mitwirkung am Suizid
Sterbehilfe ohne Helfer

Der assistierte Suizid ist zwar erlaubt, aber bis jetzt nicht möglich: Es fand sich noch kein Palliativmediziner...

Bild zu Fallstricke bei der Legalisierung der Sterbehilfe
+ Video
Sterbeverfügungsgesetz
Fallstricke bei der Legalisierung der Sterbehilfe

Die Mitwirkung am Suizid ist seit Jänner 2022 nicht mehr strafbar. Doch das Gesetz kann nicht alles lösen.

Bild zu "Die Ärzte müssen nun eine Haltung zur Sterbehilfe finden"
Interview
Sterbeverfügung
"Die Ärzte müssen nun eine Haltung zur Sterbehilfe finden"

In der Ausbildung der Gesundheitsberufe muss man die Sterbehilfe laut Psychiaterin Gutiérrez-Lobos mehr thematisieren.

Bild zu Sterbehilfe-Gesetz wohl fast unverändert beschlossen
Assistierter Suizid
Sterbehilfe-Gesetz wohl fast unverändert beschlossen

Heute soll das Sterbehilfe-Gesetz beschlossen werden - nur ein Abänderungsantrag ist geplant.

Bild zu Hilfe beim Sterben, aber nicht beim Leben
Sterbeverfügung
Hilfe beim Sterben, aber nicht beim Leben

Für den Palliativ- und Hospizausbau soll es Geld geben. Das Angebot ist aber erst zur Hälfte umgesetzt.

Bild zu Missbrauchsgefahr bei der Sterbehilfe
Mitwirkung am Suizid
Missbrauchsgefahr bei der Sterbehilfe

Das geplante Sterbeverfügungsgesetz ist zu unkonkret bei der wesentlichen Frage, wer am Suizid mitwirken darf.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren