Sterbehilfe

Herzsignal

Seit 1. Jänner 2022 ist in Österreich die Sterbehilfe erlaubt. Der Schlüssel dazu ist die Sterbeverfügung, mit der Schwerkranke ein tödliches Medikament in der Apotheke erhalten. Schon viele Jahre davor hat das Thema polarisiert - und tut es noch immer. Dieses Dossier gibt einen Überblick über die aktuelle Debatte. Foto: fotalia.de - Laz'e-Pete

Sterbehilfe
Schutz des Lebens oder der freie Wille

Der Verfassungsgerichtshof befasst sich mit dem gültigen Verbot der aktiven Sterbehilfe und der Mitwirkung am...

Bild zu Bestimmt sterben
Sterbehilfe
Bestimmt sterben

Der Verfassungsgerichtshof berät über das Verbot der aktiven Sterbehilfe und der Mitwirkung am Suizid...

Palliativmedizin
Zu viel zum Sterben

In Salzburg muss sich ein Arzt vor Gericht verantworten, weil er eine alltägliche palliativmedizinische Maßnahme...

Bild zu "Wir müssen das Herz wach halten"
Sterbebegleitung
"Wir müssen das Herz wach halten"

Dachverband Hospiz ortet politischen Stillstand bei der Sterbebegleitung. Einer der Streitpunkte soll die...

Palliativversorgung
In Würde sterben

Enquetekommission beschloss Stufenplan für Hospize.|Verbot der Sterbehilfe wird nicht eindeutig empfohlen.

Bild zu Der Staat am Sterbebett
Sterbehilfe
Der Staat am Sterbebett

Wie sich eine Lockerung bei der Suizidbeihilfe auswirkt.

Bild zu "Entscheidende Schritte"
Sterbehilfe
"Entscheidende Schritte"

In der letzten Sitzung der Enquete "Würde am Ende des Lebens" wird über ein Sterbehilfeverbot in der Verfassung...

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren