Sterbehilfe

Herzsignal

Seit 1. Jänner 2022 ist in Österreich die Sterbehilfe erlaubt. Der Schlüssel dazu ist die Sterbeverfügung, mit der Schwerkranke ein tödliches Medikament in der Apotheke erhalten. Schon viele Jahre davor hat das Thema polarisiert - und tut es noch immer. Dieses Dossier gibt einen Überblick über die aktuelle Debatte. Foto: fotalia.de - Laz'e-Pete

Sterbehilfe
"Passt nicht in unsere Verfassung"

Neos-Vize-Chefin Angelika Mlinar im Interview über die Regierungspläne.

Debatte
Verbot der Sterbehilfe: Pro und Contra

Neos-Vize-Chefin Angelika Mlinar im Interview.

Sterbehilfe
Verbot der Sterbehilfe: Pro und Contra

ÖVP-Behindertensprecher Franz-Joseph Huainigg im Interview.

Österreich
Verbot der Sterbehilfe soll in die Verfassung

Entscheidung gegen europäischen Trend - Caritas erfreut, Philosoph kritisiert.

Bild zu Den Tagen mehr Leben geben
Medizin
Den Tagen mehr Leben geben

Die Patienten profitieren von einem frühen Beginn der Palliativbetreuung.

Bild zu Kein kurzer Prozess
Medizin
Kein kurzer Prozess

Der natürliche Tod aus Altersschwäche hat in der modernen Medizin keinen Platz mehr.

Medizin
Neuer interkultureller Ratgeber für Ärzte

Wie man sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden kann.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren