Als die 77-jährige Dame unter tosendem Applaus auf die Bühne kommt, nimmt sie erst einmal einen Schluck aus ihrem Becher und lächelt ins Publikum. Erst als sie den ersten Ton anstimmt, wächst sie wieder zu der Woodstock-Legende, die in einem Atemzug mit ihrem Ex-Freund Bob Dylan oder Janis Joplin genannt werden kann... weiter
Berlin/Cleveland. Ihr heller Sopran war die Stimme der amerikanischen Protestbewegung. Friedensmärsche, Woodstock, Massendemos gegen den Vietnamkrieg, sogar im Gefängnis sang Joan Baez in der Hoffnung auf Weltfrieden. Inzwischen sind die langen, schwarzen Haare weiß und kurz. Politisch ist sie noch immer... weiter
Seit Donald Trump ist der Protestsong wieder en vogue. In den 60er und 70er Jahren schaffte es dieser Begriff sogar in diverse Enzyklopädien wie Meyers Lexikon oder den Brockhaus, dank Künstlern wie Bob Dylan, Joan Baez oder Pete Seeger, ehe der Protestsong ab den 80er Jahren aus der Mode kam. Nun wird die Popmusik aber wieder politischer... weiter
New York. Die US-Grunge-Band Pearl Jam und die US-Folk-Sängerin Joan Baez haben ihre Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame für einen Aufruf zu mehr politischem Engagement genutzt. Pearl-Jam-Frontman Eddie Vedder sagte bei der Zeremonie am Freitag (Ortszeit) in New York... weiter
New York. In den 1960ern für die Friedensbewegung, im neuen Jahrtausend für die "Occupy"-Bewegung: Die Woodstock-Sängerin Joan Baez singt nach wie vor für politische Änderungen, nun hat sie sich auf die Seite der "Occupy"-Bewegung gegen die Macht der Banken gestellt... weiter