Wien. Der Baukonzern Porr wurde mit der Planung und dem Bau des Abschnitts III der polnischen Schnellstraße S3 beauftragt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf umgerechnet 320 Millionen Euro, die geplante Bauzeit beträgt 56 Monate. Auftraggeber ist die Breslauer Niederlassung der GDDKiA... weiter
Wien. (pma) Der Wiener Baukonzern Porr hat am Montag in Wien-Simmering den Grundstein für seinen neuen Ausbildungscampus gelegt. Derzeit gibt es zu wenige Arbeitskräfte im Unternehmen, die auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet sind. Porr-Chef Karl-Heinz Strauss will langfristig alle Mitarbeiter auf das gleiche Ausbildungslevel... weiter
Wien. Der börsennotierte Baukonzern Porr profitiert von der guten Konjunktur am Bau. Der Umsatz stieg in der ersten Jahreshälfte 2018 um mehr als ein Viertel, um 452 Millionen Euro auf 2,2 Milliarden Euro. Unterm Strich blieb der Gewinn aber im einstelligen Millionenbereich... weiter
Wien. Das Bauunternehmen Porr zieht per kommendem Dienstag, 26. Juni, in den ATX ein. Grund dafür ist die Streichung des Immobilienkonzerns Buwog aus dem ATX und anderen Indizes der Wiener Börse am selben Tag. Grund für die Streichung der Buwog ist, dass deren Mutter Vonovia nach Ablauf der verlängerten Annahmefrist des Übernahmeangebots über 90... weiter
Wien. (kle) Dank eines gut gefüllten Auftragspolsters rechnet der Baukonzern Porr für das Gesamtjahr 2018 bei der Produktionsleistung mit einem Plus von 5,5 Prozent auf etwa fünf Milliarden Euro. Der Ausblick für die europäische Bauwirtschaft sei "unverändert positiv", so das börsennotierte Wiener Unternehmen in einer Aussendung vom Montag... weiter
Der Wiener Baukonzern Porr hat 2017 die Produktionsleistung um ein Fünftel auf 4,74 Milliarden Euro gesteigert und das Jahr mit einem Rekord-Auftragsstand von 6,367 Milliarden Euro abgeschlossen. Beim Vorsteuergewinn (EBT) musste das Unternehmen aber Abstriche machen: Mit 85,3 Millionen Euro blieb das EBT unter dem Vorjahreswert von 91... weiter
Wien. (kle) Ende März hat ein Konsortium um den börsennotierten Wiener Baukonzern Porr den Zuschlag für das Baulos "Pfons Brenner" mit 18 Kilometern Länge für rund 966 Millionen Euro erhalten, jetzt sind die Verträge unterschrieben. Wie Porr dazu am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte... weiter
Wien. In der Buwog-Hauptverhandlung dreht sich seit Mittwoch alles um den Terminal Tower. 2006 hat sich das Finanzministerium in das Hochhaus neben dem Linzer Bahnhof eingemietet. Laut Anklage haben der damalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser und seine Vertrauten Bestechungsgelder für die Einmietung kassiert. 200... weiter
Wien. Der Finanzvorstand des börsenotierten österreichische Baukonzern Porr, Christian Maier, verlässt das Unternehmen per 31. Dezember 2017. Seine Agenden werden interimistisch von Porr-Chef Karl-Heinz Strauss übernommen. Maier werde sich künftig verstärkt der privaten Vermögensverwaltung sowie dem Ausbau seiner Beteiligungsgesellschaften widmen... weiter
Wien. (kle/apa) Beim Wiener Baukonzern Porr sind im ersten Halbjahr die Gewinne massiv eingebrochen, wie schon kürzlich vorab bekanntgegeben. Nach endgültigen Zahlen lag das Vorsteuerergebnis zur Jahresmitte mit 4,0 Millionen Euro um knapp 82 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres... weiter