Manche Stämme haben mit Kooperation in Superkolonien mehr Erfolg.
Bei tropischer Pflanzengruppe adaptierten sich die Blütenblätter schneller als die reproduktiven Organe.

Ob Adler, ob Pinguin: Federkleid macht Vögel flexibel in der Evolution.
Namenspatenschaft für Menschenaffen ehrt Musiker, der schon "immer ein Freund des aufrechten Gangs".

Menschenaffen bilden sich eine Vorstellung davon, was Menschen denken.

Markierungen am Erbgut zeigen, wie frühe Verwandte des Homo sapiens ausgesehen haben könnten.

Erster Schritt hin zum modernen Menschen könnte bereits vor zehn Millionen Jahren erfolgt sein.

Schon vor 550 Millionen Jahren konnten Lebewesen auf ein Ziel zusteuern. Das ermöglichte Tieren und Menschen ihren...