
Weißbüscheläffchen reagieren auf Tonabfolgen, die es auch in der Sprache gibt.

Medizinische und technische Fortschritte beschleunigen biologische Veränderungen.

. . . oder auch nicht. Forscher haben entdeckt, warum manche Körperteile behaart sind, andere kahl.

Menschliche Vorfahren erlebten vor 3,2 bis 1,3 Millionen Jahren Klimaschwankungen.

Mit Genen der Frühmenschen kann der moderne Mensch Krankheiten besser bekämpfen.

So wie der Schmerz dient auch die Scham dem Schutz: Sie sichert das Überleben in Gruppen.

Der Mensch entwickelte sich in Afrika aus mehreren Linien und erreichte Asien früher als gedacht.