Als im Herbst 1945 einmal die Mauer einer Bombenruine eingestürzt war, gelang es mir und meinem Bruder, einen abgebrochenen Holzbalken zu ergattern. Mühsam schleppten wir, sechs und fünf Jahre alt, die Beute heim. In der Liechtensteinstraße war noch ein "Holzstöckelpflaster". Statt Granit bestand der Belag aus Holz, darüber war geteert... weiter
Die Kleidung der Leute war 1945 sehr unterschiedlich. Manche hatten gute Kleider aus der Zeit vor dem Krieg. Andere hatten nichts, wenn Bomben ihre Wohnung zerstört hatten. Mein Schuldirektor, damals sagte man "Oberlehrer", saß in kurzer Lederhose in der Kanzlei. Die hatte er gerade angehabt, als eine Bombe sein Haus zerstörte... weiter
Auf dem Heimweg von der Schule musste ich 1945 in der Servitengasse in Wien den Gehsteig wechseln. Zwei Häuser waren von Amerikanern besetzt. Davor standen Posten, die ununterbrochen kauten. Kaugummi war damals der größte Reichtum für Kinder. Manchmal gaben uns die Soldaten einen Streifen. Ich weiß heute noch die Marke: "Wrigley’s"... weiter