
Nicht die Bürger, sondern die Schwäche der Politik trägt die Verantwortung für den Anspruch auf den "Nanny-Staat".

Der Staat nahm zum ersten Mal mehr als 100 Milliarden Euro Abgaben ein. Inflation nur teilweise verantwortlich.

SPÖ verteidigte Maßnahme "gegen Spekulanten und Horten von Grundstücken", ÖVP und FPÖ forderten Abschaffung.

Statt den Finanzausgleich zu reformieren, geht das Gezerre um den Steuerkuchen weiter.

Pinke setzen Kontrapunkt zur Regierungsklausur wegen fehlender Strukturreformen.

Drei Milliarden Euro mehr im zweiten Pandemiejahr. Österreich liegt im EU-Vergleich an vierter Stelle.

Stärkerer Zuwachs vor allem auch während der Krise. Neos vermissen Pensionsgipfel.

Als Antwort auf drohende Finanzkürzungen in Milliardenhöhe torpediert die Regierung von Viktor Orban...

Die Alterssicherungskommission tagt am Nachmittag: Kritiker bezweifeln neues Gutachten zur Finanzierung.