
Bundesratspräsidentin und ÖGB-Frauenchefin Korinna Schumann drängt auf "Booster" bei neuem Finanzausgleich.

Die Tiroler ÖVP ist mit Schwenk im Wahlkampf vorgeprescht. Der Bund sichert Unterstützung zu.

Der Koalitionspartner im Bund und Land setzt im Tiroler Wahlkampf nach.

Länder könnten die Sozialhilfe von Menschen in Wohneinrichtungen oder wegen des 13. und 14. Gehalts weiter kürzen.
Die Ablehnung erfolgt laut einem Positionspapier aus finanziellen, juristischen und organisatorischen Gründen.
Die türkis-grüne Koalition schafft rückwirkend Regelung für laufenden Lockdown und verlängert bis Ende März 2022.

Laut Verwaltungsjurist Peter Bußjäger müsste der zweite Teil des Familienhärteausgleichs auch ohne Richtlinie...
Die neue Diakonie-Direktorin Maria Moser fordert einen Rechtsanspruch auf assistierende Technologien wie zum...