Am 5. März 1953 atmete die Welt auf, doch es gab auch Menschen, die seinen Tod betrauerten und an seinem Sarg weinten. Er wurde 1878 als Sohn eines verarmten und trunksüchtigen Schumachers in Gori in der rückständigen Provinz Georgien geboren. Der begabte, hochmütige und verschlossene Knabe besuchte eine Klosterschule... weiter
Lake Success ("See des Erfolges") ist ein Ort auf Long Island bei New York und war von 1946 bis 1951 provisorischer Sitz der UNO-Vollversammlung. Vor 70 Jahren, am 29. November 1947 stand auf deren Tagesordnung der Teilungsplan für das unter britischem Mandat stehende Rest-Territorium Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat... weiter
Aufgrund des allgemeinen journalistischen Fetischs auf runde Geburtstage quellen nun aus allen Nachrichtenquellen die Dokumentationen und historischen Reportagen hervor. Was gibt es auch Bequemeres, als über ein Ereignis zu berichten, das man nicht erlebt hat, zumal alle, die dabei waren, nicht mehr leben... weiter
Moskau. Vor 60 Jahren, am 3. November 1957, ist die Hündin Laika als erstes irdisches Lebewesen in einer Raumkapsel ins All geschickt worden - und ebnete damit den Weg für die bemannte Raumfahrt. "Ich habe sie um Verzeihung gebeten, sie ein letztes Mal gestreichelt und dabei geweint", erinnert sich Adilja Kotowskaja... weiter
Lenin war kein Mann der sanften Worte. "Dieser schmutzige Schaum", wie er seine politischen Gegner nannte, müsse endlich von der Weltrevolution "hinweggespült" werden. Über das Programm der Provisorischen Regierung, die er wenige Monate später stürzen sollte, schäumte er im Frühling 1917: "Diese Schweinehunde! Diese Verräter... weiter
Vielerorts scheint im 70.000 Einwohner zählenden Stupino, 90 Kilometer südlich von Moskau, die "gute, alte Sowjetzeit" stehengeblieben zu sein. Das Herz der Stadt, den Lenin-Platz mit Rathaus und Kulturpalast, beherrscht 25 Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR wie selbstverständlich noch die Statue des Revolutionsführers... weiter
"Wiener Zeitung": Herr Lebedew, vor genau 100 Jahren übernahmen die Bolschewiken in Russland die Macht und die sowjetische Ära begann. In Ihren Büchern setzen Sie sich vor allem mit den dunklen Seiten dieser Epoche auseinander. Warum?Sergej Lebedew: Das hat viel mit meiner eigenen Familiengeschichte zu tun... weiter
Als die Sowjets im Oktober 1957 den ersten Satelliten ins All schossen, standen die politischen Eliten im Bann des Sputnik-Schocks. Wie konnte es sein, dass die UdSSR die USA überholt? 1959 landeten die Sowjets eine unbemannte Kapsel am Mond, im April 1961 umrundete Juri Gagarin als erster Mensch den Planeten... weiter
Narva. Als Denis Lartschenko geboren wurde, war die Sowjetunion bereits Geschichte. In der Schule hat Denis Estnisch gelernt und am Staatsfeiertag die estnische Hymne gesungen. Über die Frage, ob er sich mehr als Russe oder als Este sieht, hat er sich sogar mit seinem Vater zerkracht... weiter
Moskau. Der Zerfall der Sowjetunion vor 25 Jahren hätte abgewendet werden können - davon ist der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow immer noch überzeugt. Doch der Ehrgeiz der neuen Staatschefs von Russland, der Ukraine und Weißrussland habe 1991 die Oberhand gewonnen, sagte Gorbatschow... weiter