Düsseldorf. Die kriselnde Warenhauskette Kaufhof steht nach dem Zusammenschluss mit Karstadt vor einem Kahlschlag. Rund 2600 Vollzeitstellen sollen bei der Kette gestrichen werden, teilte die Geschäftsführung der neuen Warenhausholding aus Kaufhof und Karstadt am Freitag mit... weiter
Essen/Köln/Wien. (kle/apa) Erst kürzlich sind René Benko und seine Signa Holding bei der schwer angeschlagenen Möbelhandelskette Kika/Leiner eingestiegen. Jetzt folgt der nächste Coup des Tiroler Investors - diesmal in Deutschland. Dort schließen sich die Signa-Tochter Karstadt und Kaufhof zu einem neuen Warenhausriesen zusammen... weiter
Düsseldorf. Die Fusion der beiden deutschen Warenhausketten Kaufhof und Karstadt wird nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zu einem Kahlschlag beim Kaufhof-Personal führen. Beim Kaufhof würden im Zuge der Zusammenlegung mit dem Konkurrenten 5000 der 20.000 Arbeitsplätze gestrichen, berichtete das Blatt am Donnerstag... weiter
Bonn/Frankfurt. Bei der möglichen Fusion der Warenhaus-Riesen Karstadt, der zur Signa-Gruppe von René Benko gehört, und Kaufhof erwarten die Wettbewerbshüter des deutschen Kartellamts eine komplexe Prüfung. Sollte es zu einer Übernahme kommen, müsse man die Folgen sowohl für die Kunden als auch für Lieferanten genau untersuchen... weiter
Wien/Düsseldorf. (ag/kle) Die Pläne des Tiroler Unternehmers René Benko für einen deutschen Warenhaus-Konzern aus Karstadt und Kaufhof sind geplatzt. Die Hudson’s Bay Company (HBC), die kanadische Eigentümerin von Kaufhof, lehnte das drei Milliarden Euro schwere Übernahmeoffert von Benkos Signa-Holding ab... weiter
Köln. (reuters) Auf dem deutschen Warenhausmarkt werden die Karten neu gemischt: Der Metro-Konzern verkauft die Tochter Galeria Kaufhof für 2,8 Milliarden Euro an den nordamerikanischen Handelsriesen Hudsons Bay. Der deutsche Marktführer soll für die Kanadier die Basis für eine weitere Expansion in Europa bilden... weiter
Düsseldorf/Bangkok. Mitten im Poker um die Zukunft der deutschen Warenkette Kaufhof gibt der Tiroler Karstadt-Eigner Rene Benko die operative Führung der drei Karstadt-Luxushäuser ab. Eine italienische Tochter der thailändischen Central Group übernimmt 50,1 Prozent des operativen Geschäftes der drei Luxushäuser... weiter
Düsseldorf. Um den deutschen Warenhausriesen Kaufhof könnte bald ein Bieterrennen entbrennen. Der österreichische Investor Rene Benko, der mit Karstadt bereits die zweitgrößte deutsche Kaufhauskette besitzt, hat Insidern zufolge beim Mutterkonzern Metro eine neue Offerte für den Branchenprimus auf den Tisch gelegt... weiter
Essen. Karstadt will unter seinem neuen Besitzer, dem Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" zufolge zunächst 2000 seiner knapp 17.000 Stellen streichen. In den Filialen sollten 1600 Arbeitsplätze wegfallen, in der Verwaltung in der Essener Zentrale 400... weiter
Essen/Wien. Beim angeschlagenen Warenhauskonzern Karstadt sind die Weichen für einen radikalen Sparkurs mit einem Personalabbau bis hin zu Filialschließungen gestellt. Finanzvorstand Miguel Müllenbach, der das Unternehmen übergangsweise leitet, erklärte die bisherige Strategie für gescheitert und legte dem Aufsichtsrat am Donnerstag ein... weiter