
Hobbyforscher, Sammler, großzügiger Mäzen - ein Porträt von Johann Nepomuk Wilczek zum 100. Todestag.

Der Mythos Elisabeth lebt. Ins Rampenlicht von TV, Literatur, Film und Theater tritt eine emanzipierte Frau.

Das größte Kriegsgefangenenlager der k.u.k. Monarchie während des Ersten Weltkriegs befand sich in Linz...

Vor 135 Jahren starb der altösterreichische Buchhändler und Unternehmer - bis heute lernen Schüler mit den Atlanten...

Luigi Lucheni, der 1898 Kaiserin Elisabeth ermordete, war Teil einer internationalen Terrorbewegung...

Von Sarajevo bis Lemberg, von Andric bis Andruchowytsch: Die literarische Reflexion des Bebens in den k.u...

Wie in den Nachfolgestaaten der einstigen Donaumonarchie die Erinnerung daran wachgehalten wird. - Eine Rundreise.