Dialogic

Bild zu "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Video
Diskussion
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"

Der Neubeginn der Philosophie und Psychologie im Jahr 1922 mit Schlick und den Bühlers sowie seine Bedeutung heute.

Bild zu Substanzloser Personenkult der Gegenwart
+Video
Philosophie
Substanzloser Personenkult der Gegenwart

Die Diskussionsreihe "dialogic" widmete sich dem Philosophen Edgar Zilsel und seiner Theorie der Genieverehrung.

Bild zu Über den Personenkult
+ Video
Philosophie
Über den Personenkult

Der Philosoph Edgar Zilsel erforschte "Genies" schon vor 100 Jahren. Gelten seine Erkenntnisse heute noch?

Bild zu "Wissenschaft, die nicht ins Konzept passt, wird instrumentalisiert"
Dialogic
"Wissenschaft, die nicht ins Konzept passt, wird instrumentalisiert"

Der Wiener Kreis als Vertreter des logischen Empirismus: Eine Diskussionsreihe der Wittgenstein-Gesellschaft und...

Bild zu Kampf gegen Irrationalismus
+ Video
Wiener Kreis
Kampf gegen Irrationalismus

Rationalität und Empirie: Das Denken des humanistischen Gelehrtenzirkels wirkt bis heute fort.

Bild zu Sprache und Welt: Wittgensteins Bedeutung in der Mediengesellschaft
+Video
Dialogic
Sprache und Welt: Wittgensteins Bedeutung in der Mediengesellschaft

Eine Diskussionsreihe der Wiener Zeitung, der Ludwig Wittgenstein Gesellschaft und der Wienbibliothek im Rathaus.

Bild zu Was Städte von der Philosophie lernen können
Architektur
Was Städte von der Philosophie lernen können

Für den Philosophen Ludwig Wittgenstein hingen Philosophie, Moral und Architektur eng zusammen.

Bild zu Welche Werte sind uns wichtig?
Dialogic
Welche Werte sind uns wichtig?

Die Diskussion "Dialogic" von Ludwig Wittgenstein Gesellschaft und "Wiener Zeitung" beschäftigte sich mit der Frage...