Miami/Washington. Ein schwerer Hurrikan zieht auf die Südostküste der USA zu. In den Bundesstaaten North Carolina, South Carolina und Virginia sollte noch am Dienstag wegen "Florence" die Evakuierung gefährdeter Küstenbereiche beginnen. Mehr als eine Million Menschen dürften laut Medienberichten betroffen sein... weiter
"Ach, Sie wollen alleine los", Jean Baptiste lächelt gequält. "Das ist gegen die Abmachung." Der 32-jährige Haitianer berät ausländische Unternehmen in Sicherheitsfragen. Seine Präsentation hat nur einen Inhalt: die Unversehrtheit von Personen in und um Port-au-Prince... weiter
Tegucigalpa/Washington. Ein schweres Erdbeben hat Honduras erschüttert. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,6 lag in zehn Kilometer Tiefe und etwa 250 Kilometer nördlich von Puerto Lempira in der Karibik. Der honduranische Katastrophenschutz gab die Stärke mit 7,8 an... weiter
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und wenn diese Reise im tiefsten Winter in die heiße Karibik führt und dabei die aktuelle Nein-nicht-Lebenspartnerin-eher-nebenher-Liebschaft-oder-was-auch-immer mit von der Partie ist, die man eigentlich schon vor Urlaubsantritt schon wieder satt hat... weiter
San Juan. Mindestens 32 Menschen sind durch den Hurrikan "Maria" in der Karibik ums Leben gekommen. Allein auf Puerto Rico seien 15 Menschen gestorben, berichtete die Lokalzeitung "El Nuevo Dia" am Donnerstagabend (Ortszeit). Viele von ihnen seien in der komplett überfluteten Region Toa Baja ertrunken... weiter
San Juan. Hurrikan "Maria" hat mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern in Puerto Rico große Schäden und flächendeckende Stromausfälle verursacht. "Puerto Rico wird, wenn wir das überstanden haben, definitiv eine zerstörte Insel sein", sagte der Direktor der Notfallbehörde, Abner Gomez, in San Juan... weiter
Baie-Mahault. Auf der Insel Dominica gebe es ersten Informationen zufolge weit verbreitet Zerstörung, zitierte der TV-Sender TeleSur Regierungschef Roosevelt Skerrit in der Nacht auf Dienstag (Ortszeit). Seine größte Sorge für den Morgen seien Nachrichten über Verletzte und mögliche Tote... weiter
Tampa. Erst jetzt wird deutlich, welche Verwüstungen die Hurrikane "Irma" und "Harvey" in den USA und der Karibik hinterlassen haben. Der wirtschaftliche Schaden wird auf 150 bis 200 Milliarden Dollar geschätzt. Die Auswirkungen der Katastrophen-Stürme auf das Wachstum des US-Bruttoinlandprodukts dürfte im dritten Quartal bei fast 0... weiter
Hurrikan "Irma" ist mit zerstörerischer Wucht über die Inseln der Karibik hinweggefegt und hat mehrere Menschen in den Tod gerissen. Auf den Inseln Saint-Martin, Saint Barthelemy und Barbuda bot sich am Donnerstag ein apokalyptisches Bild: Der Großteil der Häuser war zerstört, die Versorgung mit Strom, Trinkwasser und Benzin brach zusammen... weiter
Miami. Der Gouverneur von Florida, Rick Scott, hat die Bewohner des US-Bundesstaates eindringlich vor den Folgen des Hurrikans "Irma" gewarnt. Der Sturm könne der schlimmste werden, dem Florida je ausgesetzt gewesen sei, sagte Scott am Mittwoch dem Sender ABC. "Ich möchte, dass jeder versteht, um was es hier geht", sagte Scott... weiter