Gut zu lesen

Bild zu "Die Psychiatrie ist am Ende ihrer Kräfte"
Berlinale
"Die Psychiatrie ist am Ende ihrer Kräfte"

Nicolas Philibert über seinen Bären-Gewinnerfilm "Sur l’Adamant", der in die Welt der Psychiatrie entführt.

Bild zu "Wir sind im Kalten Krieg 2.0"
Interview
Geopolitik
"Wir sind im Kalten Krieg 2.0"

Politologin Velina Tchakarova über die neue Weltordnung und die Gabelung der Geschichte.

Bild zu "Neugierig bleiben - das ist für uns normal"
Literatur
"Neugierig bleiben - das ist für uns normal"

Schriftstellerinnen altern anders: Renate Welsh und Bettina Balàka im Gespräch über die Vorzüge von 50plus.

Bild zu Die Schule des Krieges
Reportage
Krieg in der Ukraine
Die Schule des Krieges

Marina lebt seit März 2022 im Schutzkeller und ist dort eine zentrale Figur für die Organisation des Alltags.

Bild zu "Kreml-Propaganda" und "Einheitspartei"
+Video
Nationalrat
"Kreml-Propaganda" und "Einheitspartei"

Ein Jahr nach dem Angriffs Russlands haben die Parteien ihre Positionen bezogen - zeigte auch die Sondersitzung.

Bild zu Schön, schöner, Social Media
Körperbilder
Schön, schöner, Social Media

Der Selbstoptimierungswahn in den Sozialen Medien verändert das Körperbild von jungen Menschen.

Bild zu "Ich habe noch nie einen Helden gespielt"
Interview
"Ich habe noch nie einen Helden gespielt"

Thomas Stipsits über seinen Film "Griechenland", Männerklischees, das Wort Nein und sein Burnout.

Bild zu Das Grab im Hinterhof in Wuhledar
Reportage
Krieg in der Ukraine
Das Grab im Hinterhof in Wuhledar

Es ist eine Gegend unter Feuer, ein Leben ohne Strom und Wasser: die ostukrainische Bergbaustadt Wuhledar.

Bild zu "Ein beispielloser Kahlschlag"
Mediensterben
"Ein beispielloser Kahlschlag"

Die deutsche Verlagsbranche im dramatischen Umbruch: Der Magazinverlag G+J wird abgewickelt, Springer will abwandern.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren