Türkis-Grün

326 Seiten umfasst das Programm, in dem ÖVP und Grüne unter dem Titel "Aus Verantwortung für Österreich" ihre Regierungspläne bis 2024 vorlegen. Bis zuletzt wurde an den Details gefeilt. Wieviel davon tatsächlich umgesetzt wird, werden die kommenden Jahre zeigen.

Bild zu Reden über Medien
Leitartikel
Reden über Medien

Die Regierung entscheidet ohne öffentliche Debatte über den ORF. Dafür hat sie eigentlich kein Mandat.

Bild zu Über Vollkasko-Mentalität
Leitartikel
Über Vollkasko-Mentalität

Nicht die Bürger, sondern die Schwäche der Politik trägt die Verantwortung für den Anspruch auf den "Nanny-Staat".

Bild zu Die destruktive Natur der Politik
Österreich
Die destruktive Natur der Politik

Christoph Badelt, als Präsident des Fiskalrats auch Berater der Regierung, über die hohen Hürden für gute Lösungen.

Bild zu Was leistet Türkis-Grün?
Leitartikel
Was leistet Türkis-Grün?

Die Koalition zeigt Lösungswillen bei ihrer Klausur. Das Urteil der Umfragen findet sie ungerecht.

Bild zu Regierungsklausur mit Energie-Fokus
Türkis-Grün
Regierungsklausur mit Energie-Fokus

Auch bei der Reform des Korruptionsstrafrechts zeichnet sich eine Einigung ab.

Bild zu Das Teuerste aus zwei Welten
Analyse
Türkis-Grün
Das Teuerste aus zwei Welten

Die Regierung müht sich bei etlichen Vorhaben, bei der Krisenbewältigung kaum. Nun gibt sich Türkis-Grün ein Update.

Bild zu Abwenden der Klimakrise "alleroberstes Ziel"
Sigrid Maurer
Abwenden der Klimakrise "alleroberstes Ziel"

An der Koalition mit der ÖVP will die Klubobfrau der Grünen festhalten.

Bild zu Die zwei Lesarten des leistbaren Wohnens
Türkis-Grün
Die zwei Lesarten des leistbaren Wohnens

ÖVP und Grüne sind beim Thema Wohnen überquer, doch beide machen nun medial Druck.

Bild zu U-Ausschuss-Paradox
Leitartikel
U-Ausschuss-Paradox

Auf den Höhepunkt des U-Ausschusses mit Thomas Schmid folgt bald das Ende.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren