Washington. Hacker in Russland sind in ein nicht als geheim eingestuftes Computernetzwerk des US-Verteidigungsministeriums eingedrungen. Die heuer verübte Cyberattacke sei schnell bemerkt und innerhalb von 24 Stunden abgewehrt worden, erklärte Verteidigungsminister Ashton Carter am Donnerstag in Washington... weiter
St. Petersburg. "Putin ist genial!", "Die Ukrainer sind Faschisten", "Europa ist dekadent". Zwei Monate - bis März 2015 - war Ljudmilla Sawtschuk nach eigenen Angaben für den russischen Präsidenten Wladimir Putin als bezahlte Cyber-Aktivistin im Internet unterwegs. Jetzt hat sie sich geoutet... weiter
Mountain View. Der US-Internetriese Google ist ins Visier der russischen Wettbewerbsbehörde geraten. Es werde geprüft, ob der Konzern seine marktbeherrschende Stellung mit dem "Android"-Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones missbrauche, sagte Kartellamtschef Igor Artemjew am Freitag im Parlament in Moskau... weiter
Moskau/Menlo Park. Russland hat das Onlinenetzwerk Facebook zur Sperrung einer Seite gezwungen, die zu einer Protestversammlung am Tag der Urteilsverkündung gegen den Kremlkritiker Alexej Nawalny aufrief. Die russische Internetaufsicht Roskomnadsor teilte am Sonntag mit, die Seite sei auf Anordnung der Generalstaatsanwalts blockiert worden... weiter
Mountain View. Google will einem Zeitungsbericht zufolge seine Entwicklungsabteilung in Russland schließen. Hintergrund seien strengere Internet-Gesetze, berichtete das "Wall Street Journal" am Freitag. Im Juli hatte das russische Parlament ein Gesetz verabschiedet... weiter
Moskau/Riad. Jahrelang wurden Unternehmen und Behörden in Russland und Saudi-Arabien ausgespäht. Die neu entdeckte Spionage-Software sei so komplex, dass nur Staaten als Auftraggeber in Frage kämen, erklärte die IT-Sicherheitsfirma Symantec, die die Software entdeckt hatte. Gut jede vierte Infektion traf demnach Betreiber von Telekom-Netzen... weiter
Moskau. Russland plant offenbar eine strengere Zensur oder gar eine zeitweise Abschaltung des Internets innerhalb der Landesgrenzen, um in Krisensituationen die öffentliche Meinung besser kontrollieren zu können. Bei militärischen Auseinandersetzungen oder Großdemonstrationen zum Beispiel sollen soziale Netzwerke oder Nachrichtenportale künftig... weiter
Washington/Moskau. Die US-Bundespolizei FBI untersucht, ob Russland sich mit einer staatlich gesteuerten Cyberattacke für die Sanktionen aus dem Westen gerächt haben könnte. Bei einem Großangriff auf das US-Finanzsystem seien Mitte August Daten der Bank JPMorgan und anderer Geldinstituts gestohlen worden... weiter
New York. Es könnte der bisher größte Datendiebstahl im Internet sein: In Russland haben Hacker nach Erkenntnissen amerikanischer IT-Sicherheitsexperten rund 1,2 Milliarden Einwahl-Kombinationen für Internet-Profile erbeutet. Die Datensätze bestünden aus Benutzernamen und Passwörtern... weiter
Lugansk/Kiew/Moskau. Nach der Verhängung eines russischen Importverbots für polnisches Obst und Gemüse wollen die Polen selbst mehr Obst essen. Unter dem Twitter-Slogan "Iss Äpfel gegen Putin!" wird dazu aufgerufen, sich dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu widersetzen und die heimischen Landwirte zu unterstützen... weiter