Washington/NusaDua. (wak) Wenn sich US-Präsident Donald Trump unfair behandelt fühlt, dann reagiert er bisweilen überzogen. Und von China fühlt sich Trump übervorteilt. Die Volksrepublik hat schon in seinem Wahlkampf als der Sündenbock gedient, der im Alleingang die US-amerikanische Industrie aussterben lässt... weiter
Peking. Die Enthüllungen über Spionagechips in Netzwerkrechnern aus chinesischer Produktion sorgt in der IT-Industrie weiter für Aufregung. Obwohl Branchengrößen wie Apple und Amazon kategorisch abstreiten, dass ihre Rechenzentren unsicher sein könnten... weiter
Paris. (reuters/red) Die Industriestaatenorganisation OECD blickt angesichts der Handelskonflikte etwas pessimistischer auf die globale Konjunkturentwicklung. Nach der jüngsten Prognose wird die Weltwirtschaft heuer und im kommenden Jahr jeweils 3,7 Prozent zulegen, nach 3,6 Prozent im Vorjahr... weiter
Washington/Peking. Der Gründer des chinesischen Online-Einzelhändlers Alibaba, Jack Ma, hat sein Versprechen zur Schaffung von einer Million Jobs in den USA zurückgezogen. Er verwies am Mittwoch auf den Handelsstreit zwischen den Regierungen in Peking und Washington... weiter
Washington/Peking. Mit dem bisher größten Paket neuer Strafzölle hat der Handelskonflikt zwischen den USA und China eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem Washington weitere Strafen für Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar auf den Weg brachte, kündigte Peking am Dienstag Gegenwehr an... weiter
Washington/Peking. Mit dem bisher größten Paket neuer Strafzölle hat der Handelskonflikt zwischen den USA und China eine neue Eskalationsstufe erreicht. Washington brachte weitere Strafen für Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar auf den Weg. China reagiert mit Gegenmaßnahmen auf die verhängten Sonderzölle. Ab dem 24... weiter
Washington/Berlin. US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag übertriebene Hoffnungen auf eine baldige Lösung des Handelsstreits zwischen den USA und China gedämpft. "Wir haben keinen Druck, einen Deal mit China zu machen", schrieb Trump auf Twitter. "Sie stehen unter Druck, einen Deal mit uns zu machen... weiter
Washington/Peking. Die USA und China wollen sich im Handelsstreit wieder an den Verhandlungstisch setzen. Die Regierung in Washington sprach dazu eine Einladung zu neuen Gesprächen aus. Zeit und Ort blieben allerdings zunächst unklar. Die chinesische Regierung begrüßte am Donnerstag die US-Initiative... weiter
Peking. Das Muster ist von anderen Milliardären bekannt: In der Lebensmitte ziehen sie sich aus ihren Firmen zurück und überlassen das Tagesgeschäft den angestellten Management-Profis. Sie selbst beschäftigen sich damit, Ideen zu entwickeln und Gutes zu tun... weiter
Dunhuang/Wien. Von den Fenstern des riesigen Dunhuang Hua Xia International Hotels in Dunhuang in der chinesischen Provinz Gansu sieht man die Sanddünen, die sich vom Stadtrand aus viele Kilometer nach Norden und Süden erstrecken. Die Stadt war nach ihrer Gründung durch Kaiser Wudi aus der westlichen Han-Dynastie ein bedeutender Knotenpunkt an der... weiter