Brüssel/Shenzhen. Die EU-Kommission prüft Insidern zufolge einen Ausschluss von chinesischen Firmen wie Huawei beim Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G in der EU. Das Ausloten der Möglichkeiten befinde sich noch im Anfangsstadium und die Umsetzung könnte sich als kompliziert erweisen... weiter
Shenzhen/Washington. Das US-Justizministerium hat Anklage gegen den chinesischen Telekom-Riesen Huawei und Tochterfirmen erhoben. Auch wurde die Auslieferung der in Kanada festgehaltenen Finanzchefin und Tochter des Gründers, Meng Wanzhou, beantragt. Dem weltgrößten Telekomausrüster und zweitgrößten Handyhersteller werden Verstöße gegen... weiter
Peking. Der bekannte chinesische Menschenrechtsanwalt Wang Quanzhang ist in seiner Heimat zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht in der nordchinesischen Stadt Tianjin sprach den 42-Jährigen am Montag der "Subversion" gegen die Staatsmacht schuldig... weiter
"Wiener Zeitung": Es sieht im Moment nicht nach internationaler Kooperation aus. Jeder fährt die nationalen Egoismen, es gibt kein Win-win, sondern nur I win, you loose. Adam Tooze: Die Situation ist ernst und sie geht über populistischen und protektionistischen Neigungen weit hinaus... weiter
Davos. Es ist eine kalte, fast wolkenlose Nacht in Davos. Der 88jährige Investor und Philanthrop George Soros hat Medienvertreter ins Hotel Seehof geladen. Nach Passieren einer Sicherheitsschleuse (zur Zeit des World Economic Forum kommt man in fast kein Hotel im Dorf... weiter
Wien. 5,38 Millionen Euro: Diese Summe an Forschungsförderungen soll der chinesische Wissenschafter He Jiankui an seiner Universität erhalten haben, bevor er wegen der Geburt der ersten genveränderten Menschenbabys ins Kreuzfeuer der Kritik geriet. Nun wurde der aufgehende Stern von seiner Universität gefeuert... weiter
"Wiener Zeitung": Vor etwas mehr als 30 Jahren fiel die Berliner Mauer und der Block-Konflikt ging zu Ende. Steuern wir heute auf einen neuen Kalten Krieg - nun zwischen den USA und China - zu? Yan Xuetong: Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen dem Kalten Krieg und der heutigen Konfrontationsstellung... weiter
Shanghai. Erstmals sind mehrere geklonte Affen mit einem absichtlich hervorgerufenem Gendefekt auf die Welt gekommen. Sie sollen der Erforschung von Biorhythmusstörungen dienen, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Hinweis auf zwei Artikel im chinesischen Wissenschaftsmagazin "National Science Review"... weiter
He Jiankui war ein Paradeforscher im Reich der Mitte. Der Sohn eines Reisbauern absolvierte das Studium der Biophysik an der Universität für Wissenschaft und Technologie in der ostchinesischen Stadt Hefei. Danach ging er an die ebenso renommierten US-Hochschulen Rice und Stanford... weiter
Peking. (dpa/afp) He Jiankui, der nach der Geburt der ersten genveränderten Menschenbabys weltweit in die Schlagzeilen geratene chinesische Wissenschafter, hat offenbar ein weiteres genetisch verändertes Baby kreiert. Nach Ermittlungen einer chinesischen Provinzregierung wurde eine zweite Frau durch einen Eingriff von He schwanger... weiter