
Die Finanzpolizei fokussierte sich 2022 auf illegales Glücksspiel und Steuerhinterziehung.

Finanzminister Brunner will wieder mehr Budgetdisziplin und treffsicherere Maßnahmen.

Nicht die Bürger, sondern die Schwäche der Politik trägt die Verantwortung für den Anspruch auf den "Nanny-Staat".

Der Staat nahm zum ersten Mal mehr als 100 Milliarden Euro Abgaben ein. Inflation nur teilweise verantwortlich.

Energiehilfen für Unternehmen beschlossen, dringliche Anfrage der SPÖ zu Spekulationsverlusten der Nationalbank.

Präsident Riedl fordert mehr Mittel für Kommunen. Finanzielle Situation laut Wifo-Bericht weitgehend stabil.

Öbag gibt Regierung Reihe von Optionen an die Hand, wie Versorgung ohne Russen-Gas neu aufgestellt werden kann.

Das Gremium untersucht ab Freitag die Vorgänge rund um den Milliarden-Finanzbedarf der Wien Energie.

Startschuss für die Strompreisbremse: Haushalte bekommen einen Zuschuss bis zu einem Verbrauch von 2.900 kWh.