
Was tun gegen Mangel bei Wahlbeisitzern? Zivilgesellschaftlicher Pool rechtlich schwierig, Konsens bei Vergütung.

Über die Geschichte der Geschworenengerichtsbarkeit von ihren Anfängen bis zu aktuellen Reformdiskussionen.

Am 20. November jährt sich der internationale Tag der Kinderrechte zum 32. Mal.

Hilfreich wäre es, wenn das Bundes-Verfassungsgesetz über die Rechte von Kindern um weitere Rechte ergänzt würde.

Aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen für Ärzte könnte es bei einem de facto Sterbehilfeverbot bleiben.

Es gibt ein Recht auf diskriminierungsfreien Zugang zu Bildung.

Gleichstellung heißt auch, niemanden sprachlich zu bevorzugen. Doch was heißt es für das Bildungsministerium...

Die Staatsziele der mehr als 100-jährigen Bundesverfassung sind ein Spiegel der Entwicklung der Zweiten Republik.

Die aktuelle Publikation zum Österreichischen Bundesverfassungsrecht ist eine dogmatische Analyse mit nostalgischem...