Wien/Klosterneuburg. Der Wille zur Zusammenarbeit wurde bisher überschätzt. Eine einzelne Unstimmigkeit untergräbt bereits den Kooperationswillen in einer Gesellschaft und kann sie in zerstrittene Gruppen spalten, berechneten österreichische Forscher mit spieltheoretischen Modellen... weiter
Wien. Ende 2019 verliert die Post ihren bisherigen Bankpartner, die Bawag. Da der teilstaatliche Konzern trotz monatelangen Suchens keinen neuen Bankpartner gefunden hat, um über sein Filialnetz auch künftig Finanzdienstleistungen anbieten zu können, wird er nun selbst eine Bank gründen... weiter
Schärding am Inn. Vor zwei Jahren hat Schärding den Versuch unternommen, mit den Nachbargemeinden St. Florian und Brunnenthal zu fusionieren. Das Ansinnen ist damals blockiert worden, herausgekommen ist ein Kooperationsprojekt, das sich gerade in Umsetzung befindet - ... weiter
Der Mensch soll in Gemeinschaft leben. Am besten in stabilen Verbünden, die in größere gesellschaftliche Umfelder eingebettet sind, denn im persönlichen Austausch finden sich Vorbilder. Und sie bieten die Chance, sich viele Verhaltensweisen abzuschauen. Einer neuen Studie zufolge sichert genau diese Mischung das Überleben am besten ab... weiter
Soll die Fachhochschule ein Ort für Konflikte sein? Sicher nicht, wenn es um das Wohlergehen der Studierenden geht. Aber immer dann, wenn über politische Inhalte wissenschaftlich diskutiert wird. Solange Gesellschaftspolitik unterschiedliche Auswirkungen auf unterschiedliche Gruppen hat, sind Konflikte programmiert... weiter
Wasser ist lebensnotwendig - für Pflanzen, Tiere, Menschen, Ökosysteme - und ungleich verteilt: Gut 40 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter Wasserknappheit. Der Wasserkreislauf überschreitet Landesgrenzen und Kontinente. Die UNO zählt hunderte grenzüberschreitende Grundwasserkörper und 263 internationale Gewässer... weiter
Wien. Die Österreichische Post will nach dem Absprung der Bawag etwa bis Jahresmitte einen neuen Partner für die Abwicklung von Bankgeschäften finden. "Wir haben einige konkrete Interessenten und mit einem werden wir hoffentlich eine gute Lösung finden", sagte der Chef der Österreichischen Post, Georg Pölzl, der "Kleine Zeitung" (Montagausgabe)... weiter
Kopenhagen. Lego will in China Marktanteile gewinnen. Der unter Druck geratene dänische Spielzeug-Gigant schmiedet daher mit dem chinesischen Internet-Konzern Tencent eine Allianz zur Entwicklung von Online-Spielen und einem sozialen Netzwerk für chinesische Kinder, wie Lego am Montag mitteilte... weiter
Wien. Dass Kinder und Jugendliche in Heimen missbraucht werden, ist kein Phänomen einer lange zurückliegenden Zeit. Aktuell werden zwar immer mehr Fälle ehemaliger Heimkinder bekannt, gleichzeitig kommen aber gegenwärtige Fälle dazu. Zuletzt startete das Burgenland ein Verwaltungsverfahren aufgrund eines Berichts der Volksanwaltschaft über mögliche... weiter
Wien. Auch wenn internationale Forschung immer mehr auf Wettbewerb ausgerichtet ist, sind die Wissenschafter meist sehr gewillt, ihr Wissen und ihre Arbeit mit anderen zu teilen. Doch zeigt sich in einer Studie der Uni Wien, dass Männer untereinander mit Abstand häufiger kooperieren als Frauen und gemischte Pärchen... weiter