
Die Österreicher scheinen ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Thema zu haben, zeigt eine Befragung im Auftrag der...

Auch in Europa stellt sich angesichts der Krise die Frage: Wie weiter mit der Weltwirtschaft?

Die EU fordert von Konzernen die Einhaltung der Menschenrechte in ihren globalen Lieferketten...

Die Ukraine-Krise verstärkt das Dilemma der EZB und bringt uns langfristig höhere Zinsen.

In Zukunft machen die Städte Europa. Auf sie kommt es an, wenn es um die Lösung zahlreicher Probleme geht.

Durch Recycling von Rohstoffen, Reparieren und Wiederverwenden sinkt die Abhängigkeit von internationalen und...

Selbst wenn Viktor Orbans Partei die Parlamentswahl nicht gewinnt: Das System bleibt, erklärt Politologin Melani...

Die Lieferstrukturen werden künftig besser und marktresistenter aufgebaut.

Die Lieferstrukturen werden künftig besser und marktresistenter aufgebaut.