Der Hilfsfonds ist 750 Milliarden Euro schwer. Die hart getroffenen Länder Italien und Spanien sollen am meisten...

Die Fahne steht für die europäische Identität, am 8. Dezember 1955 wurde sie erstmals vom Europarat angenommen.
Die EU ist nicht berühmt für ihre Frauenpolitik. Das Europaparlament macht zahlreiche Vorschläge...

Die Europäische Union muss bei Maßnahmen zum Schutz ihrer Bevölkerung und ihrer Infrastruktur Einigkeit zeigen.
Der Europäische Rat in Brüssel zieht um - in ein durchaus ungewöhnliches Gebäude.

Abgeordnete fordern mehr Demokratie und drohen mit einem Veto zum Ergebnis.

Die Politologin Ulrike Guérot erklärt, warum die politischen Ränder immer beliebter werden.

Neue Agentur für Küsten- und Grenzschutzwache soll selbst Rückführungen durchführen.