
Behörden haben massive Schwierigkeiten, sanktionierte Vermögen von Russen aufzuspüren.

Die Freisprüche im BVT-Prozess beenden eine Causa, in der Politik und Behörden Schuld auf sich luden. Eine Analyse.

Wien wird durch die Ukraine-Krise wieder zum Ziel für Geheimdienste. Eine effektive Abwehr fehlte bisher...

Nach dem BVT-Skandal wurden für die "Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst" (DSN) die Felder getrennt.

Ein Jahr nach dem Wien-Anschlag droht Gefahr aus Afghanistan. Österreichs Verfassungsschutz stellt sich neu auf.
Fachmänner sehen bei der Staatsschutz-Reform keine klare Trennung zwischen Nachrichtendienst und Polizei.
BVT-Mitarbeiter müssen nun zwischen Polizei und Nachrichtendienst wählen. SPÖ hält Trennung für "unglaubwürdig".