Zerbricht der Raum, wenn er runterfällt? (cai) Der Raum ist sowieso nur Einbildung. Nicht der Raum generell. Der von der Galerie Krobath zum Beispiel ist schon echt. In den kann man schließlich hineingehen. (Und es gibt da nicht bloß einen einzigen.) Aber der auf der Leinwand, der ist lediglich eine optische Täuschung... weiter
In einer biographischen Skizze schrieb Else Lasker-Schüler über ihr Leben: "Ich bin in Theben (Ägypten) geboren, wenn ich auch in Elberfeld zur Welt kam im Rheinland. Ich ging bis elf Jahre zur Schule, wurde Robinson, lebte fünf Jahre im Morgenlande, und seitdem vegetiere ich (. . .)... weiter
Duett zu dritt (cai) Zwei Frauen und ein Mann. Nein, nix, was nicht jugendfrei wäre. Bloß eine Ausstellung. Drei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Positionen treffen sich im Artemons Contemporary zu einem nicht unspannenden Dialog zu dritt. Also zu einem Trialog. Franziska Maderthaner malt. Und das wie gewohnt mitreißend und sinnlich... weiter
(cai) Kein Wunder, dass seine Bilder so frisch ausschauen. Der José Yaque wickelt sie schließlich in Frischhaltefolie ein. Das hätte der van Gogh vielleicht auch tun sollen. Mit seinen Sonnenblumen. Die verwelken ja praktisch vor den Augen des geschockten Betrachters. Ihr Chromgelb wird jedenfalls mit der Zeit immer brauner... weiter
Das französische Auktionshaus Artcurial mit Hauptquartier in Paris ist vergleichsweise jung: Es wurde im Jahr 2002 eröffnet, nachdem die Gesetze für Auktionen in Frankreich liberalisiert wurden. Das Unternehmen definiert sich als Vielspartenhaus und das Angebot reicht vom Impressionismus über die Klassische Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst... weiter
Die gründerzeitliche Substanz des Ladenlokals Eschenbachgasse - Ecke Getreidemarkt von 1872 ist seit 20 Jahren zerstört, als es für die Computerbranche umgebaut und danach von einem Geschäft für Brautmoden abgelöst wurde. Eigentlich sollte es als Ersatzquartier in den Jahren der Sanierung des Akademiegebäudes am Schillerplatz genützt werden... weiter
Malen ist ganz natürlich (cai) Harald Gangl malt keine Landschaften. Nicht? Und was ist dann auf seinen Bildern drauf? (In der Galerie Frey.) Viel Natur. Gewässer, Wiesen, Bäume und so. Also Landschaften? Ja. Was sonst? Wohlgemerkt: Er malt sie nicht, die Landschaften. Nicht absichtlich zumindest. Überhaupt nix Gegenständliches... weiter
Wozu hat man denn zwei Hände? (cai) Diesen Text tippe ich gerade mit dem rechten und dem linken Zeigefinger. Asynchron. Nicht, dass das irgendwen interessieren oder gar beeindrucken würde. Das ist schließlich keine Kunst. Das wäre nicht einmal eine, wenn ich das mit allen zehn Fingern könnte. Und blind... weiter
Bis einem die Augen dröhnen (cai) Da gibts doch diese T-Shirts mit dem makabren Spruch: "Ich bin nicht tot, ich rieche nur komisch." So eins könnte die Malerei ebenfalls tragen, die ja einfach nicht umzubringen ist, egal wie oft irgendwer behauptet, ein Gemälde wäre ein geschminktes Leichentuch... weiter
Tokio. Der österreichische Maler Michael Coudenhove-Kalergi ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Künstler starb, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits am 26. Dezember des Vorjahres im japanischen Chigasaki. Coudenhove-Kalergi, der jüngste Bruder der Journalistin und Autorin Barbara Coudenhove-Kalergi, wurde am 10... weiter