COP26

Von 31. Oktober bis 12. November wird im schottischen Glasgow bei der Weltklimakonferenz über die weitere Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen verhandelt. Bei der "Conference of Parties", kurz COP26, nehmen rund 200 Staaten, Unternehmen und NGOs teil. Das Hauptziel bleibt weiterhin die Erderwärmung und ihre Folgen zu bremsen. Der globale Temperaturanstieg soll auf maximal 1,5 Grad Celsius begrenzt werden.

Bild zu Umweltschutz auf Amerikanisch
Gastkommentar
Umweltschutz auf Amerikanisch

Bei den Nationalparks endet die Einigkeit in der US-Bevölkerung.

Analyse
Weltklimakonferenz
Nach dem Klimagipfel ist vor dem Klimagipfel

In Glasgow hat es nicht jenes große Scheitern gegeben, das manche Umweltschutzorganisationen nun orten.

+Video +Grafik
COP26
Was vom Klimapakt bleiben wird

Die Warnungen vor der 26. Weltklimakonferenz in Glasgow waren deutlich, die Erwartungen riesig.

+Grafiken
COP26
Weltklimakonferenz endet mit "historischem" Kompromiss

UN-Gipfel einigt sich zumindest auf Regelwerk für Pariser Verträge - dennoch Enttäuschung bei vielen Delegierten...

+Video
Weltklimakonferenz
In Glasgow zeichnet sich Bekenntnis zu Kohleausstieg ab

Bei der 26. Weltklimakonferenz wird noch immer über das Schlussdokument verhandelt.

COP26
Weltklimakonferenz geht mit Kritik in die Verlängerung

Auch in Glasgow wurden die Verhandlungen nicht pünktlich abgeschlossen. Russland visiert Artikel 6 im Rulebook an...

COP26
Gewessler: keine Schlupflöcher zulassen

Textvorschlag zu Marktmechanismen und Emissionshandel mit "Klammern und Optionen".

Bild zu Ab ins Gestein: Wie Island das CO2 in die Erde verbannen will
Reportage
Klimaschutz
Ab ins Gestein: Wie Island das CO2 in die Erde verbannen will

Island will in großem Stil CO2 von seinen Nachbarn einsammeln und in seinem Vulkanboden einlagern...

Bild zu Heiße Luft
Gastkommentar
Heiße Luft

Wir pfuschen durch die stetig steigenden Emissionen am Wintermantel unseres Planeten Erde.