ETH Zürich

Umweltschutz
Neue Karte zeigt die Höhe der Baumkronen

Die Baumhöhe ist ein wichtiger Indikator für die Biomasse und die Menge an gespeichertem Kohlenstoff.

Bild zu Sollen die Reichen zahlen?
Leitartikel
Sollen die Reichen zahlen?

Vermögen ist in Österreich sehr ungleich verteilt. Es ist hoch an der Zeit, über Vermögenssteuern zu reden.

Bild zu Kerosin aus Sonnenlicht und Luft
Technologiegespräche Alpbach
Kerosin aus Sonnenlicht und Luft

Detlef Günther, Vizepräsident der ETH Zürich, über Wissenschaft nach Corona und neue Ansätze gegen den Klimawandel.

Klimaerwärmung
Gletscher verlieren weltweit rapide an Masse

Forscher der ETH Zürich analysierten bisher weitgehend ungenutzte Satellitenbilder für ihre Studie.

Bild zu Dank Handgelenk-Sensor jede denkbare Fläche als Tastatur benutzen
Innovation
Dank Handgelenk-Sensor jede denkbare Fläche als Tastatur benutzen

Fingerbewegungen werden in Computerbefehle umgewandelt.

Evolutionsbiologie
Ameisenkolonie als Modell für Pandemie-Forschung

Bewegungsprofile der Tiere geben Aufschluss über Verbreitung.

Klimaerwärmung
Rußpartikel verstärken Klimaerwärmung

Klima wird um ein halbes Grad Celsius augeheizt.

Intensivmedizin
Algorithmus soll im Spital vor Kreislaufversagen warnen

Von Schweizer Forschern entwickeltes Frühwarnsystem konnte 90 Prozent der Fälle vorhersagen.