Schuld

Kriminalliteratur
Wahrheitssuche im Krankenbett 1951 entstanden zwei Krimi-Klassiker, die ihre Ermittler zu Patienten machen - und auch sonst Parallelen aufweisen.
Bild zu Zweierlei Umgang mit Schuld: "Bogners Abgang" von Hans Platzgumer
Buchkritik
Zweierlei Umgang mit Schuld: "Bogners Abgang" von Hans Platzgumer

Im neuen Roman des Tiroler Autors und Musikers werden die Leser zu Richtern über die Figuren.

Bild zu Arthur Schnitzlers frühe Geliebte
Geschichtsporträt
Arthur Schnitzlers frühe Geliebte

Die Gesangslehrerin Marie "Mizi" Reinhard wurde vor 150 Jahren, am 13. März 1871, geboren - und starb am 18...

Bild zu Widersprüche und Abgründe: "Der zweite Jakob" von Norbert Gstrein
Buchkritik
Widersprüche und Abgründe: "Der zweite Jakob" von Norbert Gstrein

Wie ein scheinbar gelungener Lebenslauf aus der Bahn gerät, erzählt der Tiroler Autor in seinem neuen...

Bild zu Aufgeklärter Katastrophismus
Moral
Aufgeklärter Katastrophismus

Nach Unglücken wird rasch die Schuldfrage gestellt - das gilt auch für die Corona-Krise...

Bild zu Verantwortung für Laster
Medizin
Verantwortung für Laster

Medizinethikerin Alena Buyx über Eigenverantwortung, Schuld und Moralurteile im Gesundheitsbereich.

Bild zu Gute Strafrichter haben schlechte Gewissen
Willensfreiheit
Gute Strafrichter haben schlechte Gewissen

Der deutsche Rechtsphilosoph Reinhard Merkel über Willensfreiheit und Schuldfähigkeit des Menschen.

Philosophicum Lech
Wir Schuldverschiebungsstrategen

Konrad Paul Liessmann ortete beim Philosophicum Lech den modernen Menschen als "Verantwortungskünstler".

Bild zu Ohne Freiheit keine Verantwortung
Philosophie
Ohne Freiheit keine Verantwortung

Das heurige "Philosophicum Lech"-Thema "Schuld und Sühne" aus Sicht des Wiener Philosophen Peter Kampits.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren