
Über den bis heute von den Verstrickungen des Alpenvereins mit dem Nationalsozialismus diskreditierten Gipfelgruß.

Die Corona-Krise prägt nicht nur unseren Alltag, sondern längst auch unsere Sprache.

Gegen manche Anglizismen kann man mit Erfolg ankämpfen, gegen andere nicht. Aber welche gehören zur ersten Gruppe...

Wie viel der NS-Sprache hat im heutigen Alltag überlebt? - Geht es um Wörter oder um Sprachprinzipien?

Übersetzungen fragen immer nach dem adäquaten Umgang mit der Sprache - am 30. September ist Übersetzertag.

Die Flüchtlingsströme sollen nach den Vorstellungen der EU kanalisiert und in geordnete Bahnen gelenkt werden.