Wien/Linz. Die Universität Linz setzt in den Rechtswissenschaften ab dem kommenden Studienjahr auf ein neues Aufnahmeverfahren. Mit einer Art Online-Self-Assessment sollen Neigung und Motivation der Studienwerber ausgelotet werden, hieß es in einer Aussendung... weiter
Wien. Am 1. März starten an den meisten Universitäten die Anmeldefristen für die zugangsbeschränkten Fächer des Studienjahrs 2019/20. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen dürfen die Unis auch Aufnahmeverfahren in Jus, Erziehungswissenschaften und Fremdsprachen sowie nur lokal überlaufenen Studienrichtungen einführen - nicht alle nützen aber diese... weiter
Wien. Auch heuer wird es für die Informatikstudien in Wien zumindest eine Aufnahmeprüfung geben: An der Technischen Universität (TU) haben sich 1.071 Personen für 581 Studienplätze angemeldet, an der Uni Wien 493 für 360 Plätze. An letzterer müssen die Angemeldeten bis 1. Juni aber noch durch ein Online-Self-Assessment... weiter
Wien. Die von der Regierung geplante Neuregelung der Universitätsfinanzierung und des Hochschulzugangs sorgen für die gewohnten Reaktionen. Rektoren und Professoren begrüßen die mit neuen Hürden für Studenten verbundene Umstellung der Unibudgets, SPÖ und Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) äußerten sich ablehnend... weiter
Wien. Die Universitäten sollen ab Herbst 2019 die Möglichkeit zu neuen Zugangsbeschränkungen in Jus, Erziehungswissenschaften und Fremdsprachen erhalten. Das sieht ein Entwurf zur neuen Uni-Finanzierung vor, der am Mittwoch im Ministerrat beschlossen werden soll... weiter
Wien. Nach der Einführung von Zugangsbeschränkungen an den Unis hat sich die soziale Zusammensetzung der Studienanfänger zugunsten bildungsnaher Schichten geändert - allerdings nicht in allen betroffenen Studienrichtungen. Zu diesem Schluss kommen erste Resultate eines Forschungsprojekts der Sozioökonomin Katharina Posch (Wirtschaftsuniversität/WU)... weiter
Wien/Innsbruck/Graz/Linz. Insgesamt 12.760 StudienbewerberInnen hatten sich am 7. Juli 2017 den Tests an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz gestellt. Jetzt wurden die aktuellen Ergebnisse des gemeinsamen Aufnahmeverfahrens MedAT für das Medizinstudium... weiter
Wien. Auf den Versuch eines "echten Systemwechsels" haben sich Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und die Universitätenkonferenz (uniko) geeinigt, berichtete Neo-uniko-Chef Oliver Vitouch nach seinem Antrittsbesuch beim Ressortchef Montagabend vor Journalisten... weiter
Wien. Die Universitäten wollen eine generelle Möglichkeit zur Einführung von Zugangsbeschränkungen für Doktoratsstudien. Derzeit gibt es diese nur, wenn ein solches Studium als PhD-Studium eingerichtet ist. Diese Unterscheidung solle "nicht länger aufrechterhalten werden", heißt es in einem Positionspapier der Universitätenkonferenz (uniko)... weiter
Wien. Zahlreiche Universitäten planen die Einführung einer Gebühr von 50 Euro für den Antritt zum Aufnahmetest in einem zugangsbeschränkten Studium. Derzeit gibt es diese Gebühr bereits an der Uni Innsbruck, die Medizin-Unis bzw. die Medizin-Fakultät in Linz verlangen sogar 110 Euro... weiter