Wien. (dg) Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt vor Verletzungen beim Rodeln und empfiehlt das Tragen eines Helms. Jährlich würden sich 2000 Menschen beim Rodeln verletzten. Jeder Vierte ist dabei ein Kind, heißt es in einer Aussendung dazu... weiter
Wien. (apa/temp) Kurz hatte man im Westen Österreichs aufgeatmet - doch am Montag fiel innerhalb von 24 Stunden wieder bis zu ein Meter Neuschnee. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg galt daraufhin regional erneut die höchste Lawinenwarnstufe (Stufe 5, "sehr groß")... weiter
Wien/Österreich-weit. Die Situation nach den Schneefällen der vergangenen Tagen hat sich in Österreich zwischenzeitlich etwas entspannt. Jedoch bedeutete das für die Einsatzkräfte nicht wirklich eine Pause, sondern Zeit, die vorher angehäuften Schneemassen ein wenig zu beseitigen... weiter
Wien/Salzburg/Graz. Der schneereiche Winter in Österreich bremst den Gütertransport. Auf Straße und Schiene dauern Lieferungen derzeit länger, sagte der Obmann der Wirtschaftskammer-Bundessparte Transport und Verkehr, Alexander Klacska, auf APA-Anfrage... weiter
Wien. "Der Himmel ist ganz schwarz, und es fällt und fällt der Schnee", sagt Hugo Arnhof, der in Sankt Johann am Tauern in der obersteirischen Gemeinde Pölstal mit seiner Frau den Kirchenwirt führt. Seit Samstag sind einige Bewohner bei ihm und den umliegenden Gasthäusern einquartiert: Aufgrund der Lawinengefahr mussten 14 Häuser evakuiert werden... weiter
Graz/Liezen. Im Großteil der Obersteiermark war die Lawinengefahr am Montag unverändert auf der zweithöchsten Warnstufe ("groß") der fünfteiligen Skala. Da weiter Schneefall und Sturm herrschten, dürfte mit einer Entspannung sowie mit Hubschrauberflügen durch Polizei und Heer nicht zu rechnen sein... weiter
Wien. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor starkem Schneefall am Wochenende während des Rückreiseverkehrs aus den Weihnachtsferien. Von Nordtirol über Salzburg bis zum Mostviertel werden verbreitet 20 bis 100 Zentimeter Neuschnee erwartet... weiter
Wien. (apa) Der Winter kehrt nach Österreich zurück. Die kommenden Tage bieten viel Schneefall in den heimischen Skigebieten. Was dem Wintertourismus guttut, ist aber durchaus mit Vorsicht zu genießen. Mit den großen Neuschneemengen in den nächsten Tagen steigt naturgemäß die Lawinengefahr. Erst am 29... weiter
Bregenz/Innsbruck. Neuschnee und Sturm haben am Montag in den hohen Lagen Vorarlbergs und Tirols für große Lawinengefahr der Stufe 4 gesorgt. Betroffen waren insbesondere Bereiche oberhalb von 2.000 Meter. Die Experten rieten dringend von Touren und Variantenabfahrten abseits der gesicherten Pisten ab... weiter
Innsbruck/Bregenz. In den Tourengebieten Tirols und Vorarlbergs hat am Montag erhebliche Lawinengefahr geherrscht, also Stufe "3" der fünfteiligen Skala. In Tirol wurde die Lawinensituation von den Experten des Lawinenwarndienstes als "heikel" bezeichnet... weiter