
Welche Daten Ermittler beschlagnahmen dürfen und wo sie an gesetzliche Grenzen stoßen.

Was uns der Apollo-Tempel in Delphi über den Umgang mit Daten lehren kann.

Daten zu Behandlung und Krankheitsverlauf sollen laut Expertin erfasst werden, um Therapien zu verbessern.

Bietergemeinschaft soll laut Bildungsministerium "so viel wie möglich manuell abarbeiten".

Informationen von Behörden und Firmen sollen mehr für Innovationen herangezogen werden.

Die Debatte um das Gesetz zur Registerforschung ist in vollem Gange. Der Konflikt scheint auflösbar.

Insgesamt 19 EU-Länder informierten nicht über die Umsetzung der Richtlinie zu Open Data.

Das Bioethik-Duo der ETH Zürich hat Bedingungen für eine wissenschaftliche Verwendung aufgestellt.

Im Reich der Mitte wird die lange Zeit zügellos wachsende Wirtschaft plötzlich wieder an die Kandare genommen.