London/Brüssel. Die britische Premierministerin Theresa May hat sich auf ihrer Brüssel-Reise mit der Forderung nach einem neuem Brexit-Vertrag eine Absage eingefangen. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker habe unterstrichen, dass die restlichen 27 EU-Länder sich einig seien, das Austrittsabkommen nicht neu zu verhandeln... weiter
Brüssel. Die britische Premierministerin Theresa May will die vom Unterhaus geforderten Nachverhandlungen über den Brexit-Vertrag mit der EU bei einem Kurz-Trip nach Brüssel in Gang bringen. Dort werde May am Donnerstag EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu Gesprächen über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs treffen... weiter
London. Die britische Premierministerin Theresa May sondiert nach der Absage neuer Brexit-Verhandlungen durch die EU in London alternative Pläne für den näher rückenden EU-Ausstieg. May werde sich am Donnerstag mit Abgeordneten treffen, um zusammen neue Vorschläge für den Austritt zu erarbeiten, sagte ein Regierungssprecher... weiter
Paris/Berlin. Sinkende Umfragewerte, schwächelndes Wachstum, schwierige Kabinettsumbildung: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist innenpolitisch unter Druck. Auch mit Europa sind die Flitterwochen vorbei, seine EU-Reformpläne stoßen bei anderen Mitgliedsländern auf heftigen Widerstand... weiter
Rom. Auch die dritte Konsultationsrunde zur Regierungsbildung in Italien unter der Leitung von Präsident Sergio Mattarella ist am Montag ergebnislos zu Ende gegangen. Es gebe keine Aussicht auf die Bildung einer politischen Regierung, sagte das Staatsoberhaupt nach den Gesprächen mit allen stärksten im Parlament vertretenen Parteien... weiter
Moskau. Wladimir Putin schließt ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Slowenien nicht aus. "Slowenien ist natürlich ein hervorragender Ort, um ein solches Treffen abzuhalten", sagte Putin bei einem Gespräch mit dem slowenischen Präsidenten Borut Pahor am Freitag in Moskau... weiter
Berlin/EU-weit. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu und mehrere Mitglieder seines Kabinetts kommen heute, Freitag (12.00 Uhr), zu den ersten deutsch-türkischen Regierungskonsultationen nach Berlin. Bei den Gesprächen mit Kanzlerin Angela Merkel und deutschen Ministern stehen die Terrorbekämpfung und die Flüchtlingspolitik im Vordergrund... weiter
Seoul/Pjöngjang. Kriegszustand, Gefechtsbereitschaft, Angriffsdrohungen - einmal mehr sorgt Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un mit seinem Verhalten für tiefe Besorgnis - nicht nur in der Region. Das Muster ist inzwischen altbekannt: Zeichen der Provokation wechseln sich mit Signalen der Entspannung ab... weiter
Athen/Brüssel. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die griechische Regierung aufgefordert, ihre Position im Schuldenstreit mit den Euro-Partnern klar darzulegen. Er sei mit Blick auf einen Kompromiss "sehr skeptisch", sagte Schäuble vor Beginn der Beratungen der Finanzminister der Eurozone in Brüssel... weiter
Brüssel. Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem hat nach dem neuerlichen Scheitern der Verhandlungen mit Griechenland die Regierung in Athen aufgefordert, einen Antrag auf Verlängerung des Ende Februar auslaufenden Hilfsprogramms zu stellen. Dabei drängt die Zeit: "Ich denke, wir können diese Woche nutzen, aber das ist es dann auch so ziemlich"... weiter