Die Schauspielerin war auch eine prominente Erscheinung der österreichischen Gesellschafft.
Der Kultur-Lockdown in Italien stürzt das bedeutendste Opernhaus des Landes in die Krise.
Der Lockdown wird auch im Kulturbereich gemildert - die Bühnen müssen bis 7. Jänner warten.
Dicht und drängend: Mozarts Oper gekürzt und gestreamt aus dem Theater an der Wien.

Opernhäuser gehen in der Corona-Krise verstärkt online - das ermöglicht eine Klassikreise um die ganze Welt.
Ende der "Ausnahme-Normalität": Die Kulturbranche wird wieder in den Lockdown gezwungen.
Kulturschaffende protestierten gegen die Schließung ihrer Häuser im Zuge von verschärften Anti-Corona-Maßnahmen.

Zeitlose Tafelrunde: Eine rundum überzeugende Premiere von Tschaikowskis "Eugen Onegin" an der Staatsoper.