Wien. Es könnte eine Quizfrage bei der "Millionenshow" sein: Wer wird Aufsichtsratsvorsitzender der neuen Bundes-Sport GmbH? Die richtige Antwort lautet: Armin Assinger. Das hat Sportminister Hans Peter Doskozil am Donnerstag am Rande einer Pressekonferenz der nationalen Anti-Doping-Agentur... weiter
Wien. Nach monatelangen Vorarbeiten mit allen maßgeblichen Vertretern des heimischen Sports soll das neue Bundessportfördergesetz noch vor der Sommerpause des Nationalrats und den Neuwahlen im Herbst beschlossen werden. SPÖ und ÖVP haben sich vergangene Woche auf einen Entwurf geeinigt... weiter
Die olympische Devise "Schneller, höher, weiter" wird in Österreich ein bisschen anders gelebt: "Weniger schnell, weniger hoch, weiterwursteln." Gegenüber London 2012 hat Rio 2016 zwar eine Steigerung gebracht - eine Medaille -, zufriedenstellend verliefen die Spiele aber nicht... weiter
Wien. Große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele zählen grundsätzlich zu den angenehmeren Dienstreisen für Politiker. Für österreichische Sportminister gilt das jedoch nur sehr eingeschränkt. Norbert Darabos musste in London eine unerwartete Medaillenlosigkeit erklären... weiter
Es gibt viele Arten, die Leistungsstärke eines Landes im Sport zu messen: den Medaillenspiegel, der zuerst nach der Anzahl der Goldenen reiht, jenen, der sich nach der Gesamtzahl richtet, eine Liste, die die Top-Ten-Plätze miteinbezieht, und so weiter... weiter
Wien. Salto Nullo in London 2012, eine Bronzemedaille in Rio de Janeiro 2016: Österreichs Sportler haben bei den jüngsten beiden Olympischen Spielen nicht gerade brilliert. Nun will Sportminister Hans Peter Doskozil die Förderung in Österreich radikal umkrempeln... weiter
Doha. (art) Mit einer 31:36-Niederlage gegen Mazedonien im abschließenden Gruppenspiel bei der WM in Katar hat sich Österreich einen schwierigen Gegner beschert. Die Mannschaft von Teamchef Patrekur Jóhannesson stieg zwar als Dritter aus Pool B ins Achtelfinale auf - das war schon vor dem Kräftemessen mit den Mazedoniern festgestanden - bekommt es... weiter
Wien. Der österreichische Förder-Kader für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro hat seine erste große Evaluierung erfahren. Am Tag nach einer stundenlangen Sitzung der Strategie-Kommission wurde die adaptierte Athleten-Liste am Mittwoch in Wien präsentiert. Im Medaillenkader gibt es je acht Auf- und Absteiger... weiter
Wien. (rel) Einheitliche Förderrichtlinien, vereinfachte Antragsverfahren und "null Toleranz" bei Finanzmittelmissbrauch. Geht es nach Sportminister Gerald Klug, kann sich das neue Bundes-Sportförderungsgesetz, das zu Neujahr in Kraft getreten ist, durchaus sehen lassen... weiter
Wien. Wohl kaum ein Budgettopf wird - und das meist nachträglich - öfter und gründlicher überprüft, als die Sportförderungsmittel der öffentlichen Hand. Anlass ist oft derselbe - wenn es etwa zu Malversationen bei den Finanzen der Sportverbände kommt... weiter