L.A. wohnt jetzt in Berlin-Neukölln (cai) Bekannt ist er ja eher für seine ambitionierten Bauprojekte. Pro Stockwerk kommen da locker 1000 Etagen zusammen. Also pro Werk vom Stock. Vom Christian Stock. Mit 1000 und mehr Farbschichten errichtet er auf seinen Leinwänden leibhaftige Würfel... weiter
Handy sapiens (cai) Woran merkt man, dass man Selfie-süchtig ist? Wenn man nach seiner eigenen Beerdigung plötzlich ein Handy aus dem Grab hält. Am ausgestreckten Arm. Das ist ja genau wie in "Die Nacht der sich selbst fotografierenden Toten"! Nicht, dass dieser Zombiefilm schon gedreht worden wäre, aber obige Friedhofsszene käme sicher darin vor... weiter
Theoretisch ist das praktisch (cai) Aha, da will uns einer was verkaufen und breitet seine Ware aus (no na, ist ja eine Verkaufsausstellung): "New Tricks, New Schemes." Tricks? Ist Joe Scanlan also ein Zauberkünstler? Nein, nur ein Künstler. In der Galerie Janda führt er uns trotzdem die schwebende Jungfrau vor. Halt ohne Jungfrau... weiter
Alle Farben sind schon da (cai) Da war die Malerei wohl wieder einmal größer als das Bild. Jedenfalls hängt sie pastos über den Rand der Leinwand. Fast wie ein XL-Schnitzel über den Teller. Mit sichtlicher Lust schwelgt der Richard Jordan in der bunten Materie, verstreicht sie großzügig. Horizontal und vertikal... weiter
Nicht auf den Sturm schießen! (cai) Was hat es zu bedeuten, wenn jemand seine Wände mit Hangerln volltapeziert? Keine Ahnung. Aber es soll was mit dem Hurrikan Irma vom Vorjahr zu tun haben. (Und eigentlich sind das nicht "seine" Wände, die gehören der Gabriele Senn Galerie.) Um eine energetische Reinigung handelt es sich jedenfalls nicht... weiter
Jenseits von lang und weilig (cai) Bekanntlich hat alles ein Ende, wohingegen die Wurscht gleich zwei Mal verendet. Nein, Tschuldigung: endet! Einmal vorne und einmal hinten. Das, was in der Galerie Crone rumliegt, ist definitiv keine Wurscht. Aber es hat zwei besonders lange Enden... weiter
Heavy Metal auf Diät (cai) Sein Künstlername ist abgeleitet von einem bekannten Schwermetall. Iron Man? So ähnlich. Ferro nennt er sich. Von "ferrum". Eisen auf Lateinisch. Sein Lieblingsmaterial. Das bringt er jedenfalls gern zum Schweben. Okay, meistens hängt es an einem Faden. Aber an einem einzigen. Und der reißt immerhin nicht... weiter
Bäume sind halt auch nur Menschen (cai) Aber blaue Blätter existieren doch gar nicht. Na ja, jetzt schon. Also es ist so: Laubbäume halten Winterschlaf. Quasi. Und damit sie das überleben, müssen sie ihren Blättern im Herbst das Grüne raussaugen und ihnen das Wasser abdrehen. Die werden davon dann meistens gelb. (Zuerst. Und später braun... weiter
Kein dreibeiniges Känguru, aber . . . (cai) Zu zweit allein auf einer unbewohnten Insel. Das waren Robinson Crusoe und Freitag zwar auch, aber viel, viel länger. Außerdem sind nicht jedes Wochenende irgendwelche Ausflügler gekommen und haben sich ein Fahrrad oder Kajak ausgeborgt (das kann man nämlich auf der finnischen Insel Örö - oder... weiter
Die Bäume lernen jetzt fliegen (cai) Es geht also wieder einmal nur um das eine. Na ja, nicht nur. Sex ist schließlich nicht alles. Und was ist mit dem anderen? Mit dem, das angeblich nicht glücklich macht? Nix. Das Geld ist bestimmt nicht der Grund, warum der Josef Bücheler mit "armen" Materialien arbeitet... weiter