Wiesbaden/Berlin. 66,35 Prozent. Bei der Verkündung des Wahlergebnisses beim Bundesparteitag der SPD in Wiesbaden am Sonntag klatschen die Genossen - das Lächeln der Siegerin Andrea Nahles friert jedoch ein. Zwar ging die bislang Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im Deutschen Bundestag als neue und erste Vorsitzende der Partei aus der Wahl... weiter
Washington/Paris. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die USA vor seinem Besuch bei Präsident Donald Trump dazu aufgerufen, nicht aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen. Dieser Deal sei sicher nicht perfekt, es gebe aber keinen besseren, sagte Macron in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem US-Sender Fox News... weiter
Wiesbaden. Andrea Nahles ist mit einem Dämpfer als erste Frau an die Spitze der deutschen Sozialdemokraten gewählt worden. Ein SPD-Sonderparteitag bestimmte die 47-Jährige am Sonntag in Wiesbaden zur ersten Vorsitzenden in der knapp 155-jährigen Parteigeschichte der Sozialdemokraten... weiter
Wiesbaden/Wien. "Hausfrau oder Bundeskanzlerin", gab Andrea Nahles in ihrer Maturazeitung als Berufswunsch an. Geschrieben wurde der Satz vor politischen Ewigkeiten, 1989, als noch die Mauer in der DDR stand. Mittlerweile lässt sich zwar sagen, dass Nahles dem Kanzleramt deutlich näher als der hauptberuflichen Hausarbeit ist... weiter
Berlin. Eine leitende Mitarbeiterin des deutschen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) steht im Verdacht, 1200 Asylanträge ohne rechtliche Grundlage positiv beschieden zu haben. Laut der Bremer Staatsanwältin Claudia Kück soll die inzwischen suspendierte Chefin der Bremer Bamf-Außenstelle mit drei Rechtsanwälten zusammengearbeitet haben... weiter
Berlin. Die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Freitag für Stillstand im Zentrum Berlins gesorgt. Am Vormittag begannen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen mit der Räumung im Umkreis von 800 Metern nahe dem Hauptbahnhof. Laut Polizei mussten insgesamt 10... weiter
Berlin. (czar) Es ist schon der vierte französische Staatspräsident, mit dem Angela Merkel zusammenarbeitet. Doch Emmanuel Macron ist für die deutsche Bundeskanzlerin eine andere Herausforderung als seine Vorgänger. Die Dynamik, mit der er angetreten ist; der Anspruch, Europa zu reformieren waren so seit Jahrzehnten nicht mehr zu spüren... weiter
Elten. Es ist besiegelt. Der Abschied steht fest. "Verkocht" steht auf dem Schild vor dem selbstgebauten Haus aus hellem Holz, was auf Niederländisch "verkauft" bedeutet. Die Grenze zu den Niederlanden liegt nur ein paar Kilometer entfernt, und hier in Elten, dem letzten Stückchen Deutschland, wohnen einige Niederländer... weiter
Berlin. Zwei junge Juden sind in Berlin angegriffen und antisemitisch beleidigt worden. Einer der Täter, ein arabisch sprechender Mann, schlug mit einem Gürtel auf eines der Opfer ein, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die beiden 21 und 24 Jahre alten Juden trugen eine Kippa, eine traditionelle jüdische Kopfbedeckung... weiter
Straßburg. Am Ende ist Jean-Claude Juncker offensichtlich angetan. "Das wahre Frankreich ist zurück", sagt der EU-Kommisisonspräsident, als er am Dienstag nach Emmanuel Macron das Wort im EU-Parlament ergreift. Tatsächlich hat der junge Präsident in den 25 Minuten davor eine europapolitische Grundsatzrede gehalten... weiter