
Anleihenkäufe dürften demnächst auslaufen, gefolgt von einer Zinserhöhung.

Auch wegen Angst vor Zweitrundeneffekten wie der Lohn-Preis-Spirale.

Fed beschließt kräftigste Zinserhöhung seit 22 Jahren - Zinswende in Eurozone womöglich doch früher als gedacht.

Es braucht eine Reform der wirtschaftspolitischen Grundlagen.

EZB-Experten erwarten Anstieg der Verbraucherpreise um 6 Prozent, vor Beginn des Ukraine-Krieges waren es 3 Prozent.

Der Leitzins bleibt trotz Rekordinflation bei null. Wann genau eine Zinserhöhung kommt, ist weiter offen.

Wenn die Inflation zu hoch ist, muss die EZB eingreifen. Es ist höchste Zeit für sie, ihren Job zu machen.

Wegen der Inflation wird eine Zinserhöhung immer wahrscheinlicher, vorerst wird die EZB aber noch zuwarten.